Das Leben riskieren – Beziehungsanalyse und deren Stellung in der Psychoanalyse
Symposium zu Ehren von Prof. Dr. phil. Thea Bauriedl und Dr. phil. Frieder Wölpert

Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München und die Arbeitsgemeinschaft Beziehungsanalyse (agba) veranstalten ein Symposium, um die besonderen Verdienste von Prof. Dr. phil. Thea Bauriedl (1938-2022) und Dr. phil. Frieder Wölpert (1949-2018) für die Förderung einer selbstreflexiven und demokratischen Haltung in der Psychoanalyse und ihren Anwendungsgebieten zu würdigen. In der aus der Familientherapie entwickelte relational angelegte Theorie der Psychoanalyse ist die Entwicklung einer ethischen und selbstbestimmten Haltung in der Pflege von Beziehungen im persönlichen, beruflichen und politischen Kontext ein Kernelement Sie fördert Resilienz, weil die Toleranz sich selbst und dem anderen gegenüber im Vordergrund steht. Neben Anerkennung der geleisteten Verdienste wollen wir den Einfluss der Beziehungsanalyse auf die weitere Entwicklung in ihren Anwendungsgebieten hervorheben. Die Parallelen zu anderen Schulrichtungen und die Weiterentwicklung in der Psychoanalytischen Paar- und Familientherapie sind Schwerpunkte. In Zeiten zunehmender Gefährdung von demokratischen Strukturen wollen wir ein besonderes Augenmerk auf die Einflüsse der Beziehungsanalyse auf die Politische Psychoanalyse richten.

Termin
25. und 26. Juli 2025

Weitere Infos hier im Flyer.