Josef Christian Aigner
* 1953 Titel: Prof. Dr. phil., Dr. h.c. Homepage: http://www.uibk.ac.at/ezwi/team/profs/aigner_josef Josef Christian Aigner ist Psychologe, Psychoanalytiker,
Psychotherapeut (für Sexual- und Paartherapie –
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf). Seit 2005 ist er Professor
für Psychosoziale Arbeit und Psychoanalytische Pädagogik an der
Universität Innsbruck sowie Leiter des Instituts für Psychosoziale
Intervention und Kommunikationsforschung. Er besitzt einen
Ehrendoktor (2013) der Pädagogischen Universität Drohobytsch
(Ukraine). Seine Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalytische Kulturtheorie, Väterforschung, Männer in erzieherischen und sozialen Berufen. (Stand: November 2016) | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Josef Christian Aigner:
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,90 |
Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner (Hg.) Der andere Mann (PDF-E-Book) Ein alternativer Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern heute | EUR 24,99 |
Die Autoren gehen auf Probleme und Nöte von Männern, ihren Werdegang, ihre Eigenarten und Wünsche ein. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie es Männern geht und wie Männlichkeit jenseits von »Geschlechterkampf«, negativen Pauschalurteilen und männerrechtlicher Rhetorik verstanden werden kann. Erwachsenwerden, Vaterschaft, Bildung und Spiritualität, Philosophie und Religion können dem »anderen Mann« solche alternativen Wege eröffnen. Darüber hinaus gehen die Autoren auf Umbrüche in heutigen Männerbiografien sowie auf Hilfestellungen für Männer ein. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,90 |
Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) Kinder brauchen Männer (PDF-E-Book) Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven | EUR 24,99 |
Während Erziehung und Bildung lange Zeit als »Frauensache« angesehen wurde, gewinnt neuerdings die Bedeutung von Männern in der Pädagogik ebenso wie in der Familie zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger analysieren und diskutieren die Gründe der aktuellen Situation, geben einen Überblick über den gegenwärtigen Fachdiskurs und erörtern die neuesten Forschungsergebnisse. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner Der ferne Vater Zur Psychoanalyse von Vatererfahrung, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex | EUR 29,90 |
»Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet. […] Er führt ein Plädoyer für familien- und sozialpolitische Maßnahmen, die das Zusammenleben der Kinder mit Vater-Männern auf allen Ebenen einleiten.« Andrea Schneider in Deutsches Ärzteblatt PP [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner Der ferne Vater (PDF-E-Book) Zur Psychoanalyse von Vatererfahrung, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex | EUR 23,99 |
»Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet. […] Er führt ein Plädoyer für familien- und sozialpolitische Maßnahmen, die das Zusammenleben der Kinder mit Vater-Männern auf allen Ebenen einleiten.« Andrea Schneider in Deutsches Ärzteblatt PP [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hg.) psychosozial 126: Kinder brauchen Männer (34. Jg., Nr. 126, 2011, Heft IV) | EUR 19,90 |
Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist – ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können – traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik Fürsten und Könige? Aspekte der Psychodynamik von Männern in pädagogischen Berufsfeldern (PDF-E-Book) psychosozial 126 (2011), 57-68 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner »Public Fathers«. Zur Bedeutung und Problematik der Mann-Kind-Beziehung in der öffentlichen Erziehung (PDF-E-Book) psychosozial 126 (2011), 13-20 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Josef Christian Aigner Vaterdefizienz, seelische Strukturbildung und Gewalt (PDF-E-Book) Psychoanalytische Familientherapie 2002, 3(2), Nr. 5, 33-51 | EUR 5,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. | ||
![]() | Josef Christian Aigner Alice im Wundenland. Zu Alice Millers neustem Buch: »Abbruch der Schweigemauer« und einigen Merk-Würdigkeiten ihres Schaffens (PDF-E-Book) psychosozial 47 (1991), 118-128 | EUR 5,99 |
Sofort-Download |