Pädagogik

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Pädagogik«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 186 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Traumasensible Professionalisierung in der GrundschuleBeatrice Kollinger
Traumasensible Professionalisierung in der Grundschule
Eine qualitative Studie zum Rollenverständnis von Lehramtsstudierenden
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Beatrice Kollinger präsentiert eine innovative Studie, in der sie die Reflexionen angehender Lehrkräfte zu ihrem Rollenverständnis und zu persönlichen Erfahrungen untersucht. Sie generiert wichtige Erkenntnisse für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die sie in konkrete Vorschläge für traumasensible Professionalisierungsansätze in der Grundschullehrer*innenbildung überführt. [ mehr ]

Das magische Denken des KindesHans Zulliger
Das magische Denken des Kindes
Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Faszinosum kindlichen Denkens und Handelns erschließt sich in seiner Sinnhaftigkeit am ergiebigsten durch eine psychoanalytische Durchdringung. Doch nicht Deuten und Durcharbeiten wie in der Erwachsenenanalyse, sondern ein deutungsfreies Intervenieren in Spielhandlungen und Gesprächen stärkt die selbstheilenden Ich-Kräfte des Kindes. Reinhard Fatke macht ausgewählte Beiträge aus dem umfangreichen Werk Zulligers zugänglich. Detaillierte Fallgeschichten aus dem Erziehungsgeschehen in Familie und Schule sowie aus der Erziehungsberatung und Kinderpsychotherapie veranschaulichen, wie mit Kenntnissen psychoanalytischer Konzepte ein deutungsfreies Verstehen von Kindern und Jugendlichen möglich ist. [ mehr ]

Patient ScheidungsfamilieHelmuth Figdor
Patient Scheidungsfamilie
Ein Ratgeber für professionelle Helfer
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In der Arbeit mit Scheidungsfamilien stehen professionelle Helfer vor verschiedensten Herausforderungen. Helmuth Figdor versteht es, ein vertieftes Verständnis der Kinder, ihrer Eltern und der Position des Helfers zu vermitteln, wodurch sich selbst für scheinbar völlig verfahrene Situationen neue Handlungsperspektiven eröffnen. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
62. Jahrgang, 2023, Heft 4
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Umgang mit dem kindlichen GewissenHans Zulliger
Umgang mit dem kindlichen Gewissen
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Unbewusste seelische Regungen stehen im Zentrum der Entwicklung des kindlichen Gewissens. Wer diese verstehen und den Kindern erzieherisch oder therapeutisch helfen möchte, muss sich in ihre Art, zu denken und Erlebnisse zu verarbeiten, hineinversetzen können. Hans Zulliger, der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge, analysiert Wege und Irrwege der Gewissensbildung anhand konkreter Fallgeschichten. Besonderen Fokus legt er auf die Einbettung der Gewissensbildung in die Erziehung zur Liebesfähigkeit, ferner auf fehlgeleitete Gewissensreaktionen wie Geständniszwang, Selbstbestrafungstendenzen u.a. [ mehr ]

Heilende Kräfte im kindlichen SpielHans Zulliger
Heilende Kräfte im kindlichen Spiel
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Das Spiel ist die Sprache des Kindes«, sagt Hans Zulliger. Der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge hat mit seinem Buch über das Kinderspiel Meilensteine im vertieften Verständnis von Kindern gesetzt. Er gibt Einsichten in die Wirkungsweise des Unbewussten, welches das Denken und Handeln von Kindern bestimmt, sowie hilfreiche Hinweise für die therapeutische und erzieherische Praxis. [ mehr ]

Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der InklusionFrank J. Müller (Hg.)
Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion
Band 3: Andreas Hinz, Barbara Brokamp, Dietlind Gloystein, Edith Brugger-Paggi, Ewald Feyerer, Gérard Bless, Ines Boban, Maria Kron, Monika Schumann und Ute Geiling
EUR 59,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn wurden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Die Interviewten zeichnen dabei die Entstehungsgeschichte des Gemeinsamen Unterrichts vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie nach und skizzieren in der Zusammenschau die Entwicklung bis zur Gegenwart. Ergänzt werden die Interviews durch je einen repräsentativen Artikel der/des Interviewten. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
62. Jahrgang, 2023, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die LehrerbildungHeiner Hirblinger
Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung
Wahrnehmung, sprachliches Handeln und Erfahrungsorganisation
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heiner Hirblinger zeigt anhand mehrerer Settings für eine Aus- und Weiterbildung, wie der Bildungsprozess von Lehrerinnen und Lehrern in Prozessen der Professionalisierung unterstützt werden kann. Er stellt ein psychoanalytisch-pädagogisches Verständnis für Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung vor, bei dem Probleme der Wahrnehmung, des sprachlichen Handelns und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung in Konflikten mit SchülerInnen im Mittelpunkt stehen. [ mehr ]

Wochenkinder in der DDRHeike Liebsch
Wochenkinder in der DDR
Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wochenkrippen und Wochenheime stellten in der DDR eine spezielle Form der Fremdbetreuung von Kindern dar. In diesen Einrichtungen wurden Kinder in der Anfangsphase bereits ab der sechsten Lebenswoche, später ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt untergebracht. Heike Liebsch arbeitet das System der Wochenunterbringung in der DDR umfassend auf. Sie skizziert die gesellschaftlichen Rahmenbedingen und die historische Entwicklung der Wochenbetreuung ebenso wie die individuellen Auswirkungen auf die Menschen und Familiensysteme. Dabei geht Sie unter anderem den Fragen nach: Welche Folgen hatte die heimähnliche Unterbringung für die Wochenkinder? Was ist aus ihnen geworden? Es zeigt sich, dass Betroffene oftmals bis ins hohe Alter an psychischen und gesundheitlichen Spätfolgen leiden. [ mehr ]

psychosozial 172: Entgrenzungen und Begrenzungen - Pychoanalytisch-pädagogische EinsichtenDavid Zimmermann, Achim Würker (Hg.)
psychosozial 172: Entgrenzungen und Begrenzungen - Pychoanalytisch-pädagogische Einsichten
(46. Jg., Nr. 172, 2023, Heft II)
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Angesichts globaler Krisen und gesellschaftlicher Spaltungen wird deutlicher denn je, dass sich Bildung und Erziehung dringlich mit den Formen der Ent- und Begrenzung beschäftigen muss, um eine generationsübergreifende Perspektive auf gemeinsames Leben zu ermöglichen. Die Festlegung, Bearbeitung und Überschreitung von Grenzen kann als eine Kernaufgabe von Bildung und Erziehung verstanden werden. Die psychoanalytische Pädagogik hat auf deren Wechselwirkung eine spezifische Perspektive. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
62. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Als Forschende in der Partizipativen ForschungIrina Bühler
Als Forschende in der Partizipativen Forschung
Rollenperformanz und Rollenkonflikt
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Irina Bühler reflektiert konkret und praxisnah ihre Tätigkeit als Forscherin innerhalb einer inklusiven Forschungsgruppe. Mit den Mitteln der Ethnopsychoanalyse skizziert die Autorin einen Weg, Rollenkonflikte, Verhaltenserwartungen, Widerstände und Formen der Gegenübertragung zum Gegenstand eines Austauschs zu machen und damit produktiv zu nutzen. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
62. Jahrgang, 2023, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sexualpädagogik im KreuzfeuerMarcus Heyn
Sexualpädagogik im Kreuzfeuer
Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärung
EUR 64,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Sexualkunde-Atlas von 1969 war das erste Aufklärungsbuch für den schulischen Unterricht in der Bundesrepublik. An ihm entzündete sich ein vielstimmiger Diskurs um die Frage nach sexualpädagogischer Aufklärung. Marcus Heyn untersucht den gesellschaftlichen Diskurs um sexuelle Bildung und zeigt, wie Akteur:innen und Materialien kontinuierlich zum Spielball politisch-ideologischer Kämpfe werden. Mit seiner diskursanalytischen Untersuchung leistet er einen Beitrag zur Auseinandersetzung um Aufklärungsmaterialien in der BRD. [ mehr ]

Aufwachsen zwischen Pandemie und KlimakriseRolf Göppel, Johannes Gstach, Michael Wininger (Hg.)
Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
Pädagogische Arbeit in Zeiten großer Verunsicherung. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 29
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die aktuellen Krisen, insbesondere Klimakrise und Pandemie, berühren das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien in vielfacher Weise. Welche familiären Probleme entstehen durch die Krisen? Welche Folgen haben diese für Kinder und Jugendliche? Wie verändern sie das Lebensgefühl und das Generationenverhältnis? Aufgrund des Zusammenhangs aktueller Krisen mit unbewussten Fantasien, Ängsten und Schuldzuschreibungen plädieren die Autor*innen für eine psychoanalytisch-pädagogische Betrachtungsweise im Umgang mit den krisenbedingten Problemen von Kindern und Jugendlichen. [ mehr ]

psychosozial 56: Neue Werte für böse Kinder?Gießener Diskussionkreis »Schlaumeierei« (Hg.)
psychosozial 56: Neue Werte für böse Kinder?
(17. Jg., Nr. 56, 1994, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen PädagogikAnnelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.)
Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In diesem Band werden psychoanalytisch orientierte Beratungskonzepte vorgestellt, die auf die Bewältigung von Beratungsaufgaben in der Pädagogik und Sozialen Arbeit ausgerichtet sind. Für diese Ansätze ist es zentral, die Spannungsverhältnisse sozialer und institutioneller Anforderungen und individuellem Bewältigungsvermögen ins Blickfeld zu rücken. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
57. Jahrgang, 2018, Heft 2
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Schuldbewusstsein und reale SchuldJürgen Körner, Burkhard Müller (Hg.)
Schuldbewusstsein und reale Schuld
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Band diskutiert Schuld und nicht nur Schuldbewusstsein als aktuelles Thema der Psychoanalyse und Psychoanalytischen Pädagogik und zeigt interdisziplinäre Bezüge und Strategien für einen produktiven Umgang mit schwerer Schuld. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 186 Titeln)