Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Psychosozial-Verlags GmbH & Co. KG
§1
Geltungsbereich
Für
die Geschäftsbeziehung zwischen dem Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (im
Folgenden: Verlag) und dem Besteller gelten ausschließlich die
nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum
Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
§ 2 Bestellung
Sie haben die Möglichkeit, Produkte aus unserem Angebot, die Sie interessieren, in Ihren virtuellen Warenkorb zu legen. Dazu klicken Sie auf das neben dem Produkt eingeblendete Warenkorbsymbol (»in den Warenkorb«). Sie können Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herausnehmen.
Den Bestellvorgang leiten Sie ein, in dem Sie das Schaltfeld »Zur Kasse« anklicken. Sie werden daraufhin gebeten, sich mit Ihren Kundendaten anzumelden bzw. als Neukunde ein Kundenkonto einzurichten. Sind Sie im System angemeldet, werden Ihnen die AGB angezeigt. Sobald Sie diese akzeptiert haben, wird der Bestellvorgang fortgesetzt. Sie können anschließend Ihre Lieferadresse angeben und uns Hinweise übermitteln. Im Anschluss können Sie Ihre Rechnungsanschrift auswählen bzw. ändern und die gewünschte Zahlungsweise angeben. Mit dem Klick auf »Weiter« gelangen Sie zur abschließenden Bestellübersicht, die Ihnen alle Informationen über Rechnungsanschrift, Lieferanschrift, bestellte Artikel und anfallende Kosten anzeigt. Hier können Sie Ihre Bestellung über das Schaltfeld »zahlungspflichtig bestellen« endgültig tätigen. Sie wird gleichzeitig an uns übermittelt.
§3
Vertragsschluss
Ihre
Bestellung wird ausgelöst, wenn Sie die Ware in den Warenkorb gelegt
und nach Eingabe der erforderlichen Daten auf »zahlungspflichtig bestellen« geklickt haben. Mit der Bestellung erklären Sie
verbindlich, die Ware erwerben zu wollen. Sie werden über den
Eingang Ihrer Bestellung umgehend per E-Mail informiert. Die
Zugangsbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine
Annahmeerklärung dar. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass
wir das in Ihrer Bestellung liegende Angebot zum Abschluss eines
Kaufvertrags durch Lieferung der Ware annehmen.
§4
Widerrufsrecht/Kündigung eines Abonnements
Verbrauchern
steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke
abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§13
BGB).
Zeitschriftenabonnements laufen für jeweils ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern nicht mindestens acht Wochen vor Ende des laufenden Abojahres eine schriftliche Kündigung beim Verlag erfolgt ist.
–
WIDERRUFSBELEHRUNG –
Widerrufsrecht
Sie
haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe
von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und
beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter,
der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390
Gießen
E–Mail: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Tel.:
0641 - 96 99 78 – 26
Fax: 0641 - 96 99 78 – 19
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Vertragswiderruf informieren.
Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden oder
formlos widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es
ausreichend, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn
Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen für diesen Vertrag erhalten haben – einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich
daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von
uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) –,
unverzüglich und spätestens innerhalb 14 Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Wenn nicht ausdrücklich anders
vereinbart, verwenden wir für diese Rückzahlung dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt
haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie
haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist
ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen
absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren
nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An:
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390 Gießen
E–Mail: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Tel.: 0641 - 96 99 78 – 26
Fax: 0641 - 96 99 78 – 19 - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausschluss
bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein
Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikation
angefertigt worden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse
zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für
eine Rücksendung geeignet sind. Dies betrifft insbesondere – aber nicht auschließlich – E-Books, digital gelieferte Zeitschriftenartikel und andere nicht-körperliche Produkte.
Darüber hinaus besteht ein
Widerrufsrecht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von
Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die
gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden
sind.
Außerdem besteht ein Widerrufsrecht nicht beim
Abschluss von Zeitschriftenabonnements, sofern der Wert des
Abonnements 200 Euro nicht übersteigt, sowie bei der Lieferung
einzelner Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.
§5
Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir
behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen,
wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht
vorrätige Titel vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen
nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich
über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls
von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich zurückerstatten.
§6
Preise und Versandkosten
Unsere
Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche
Mehrwertsteuer.
Bestellungen über das Bestellformular dieser
Homepage (www.psychosozial-verlag.de) sind versandkostenfrei.
Für
Bestellungen über Telefon, E-Mail, Brief oder Fax fallen abhängig
vom Gewicht der Ware folgende Versandkosten an:
Versand im
Inland:
• unter 0,5kg: 1,95€
• unter 1kg: 2,25€
•
unter 2kg: 3,90€
• unter 10kg: 6,90€
• unter 20kg:
11,90€
Versand ins Ausland:
• unter 0,5kg: 3,20€
•
unter 1kg: 6,00€
• unter 2kg: 12,00€
• über 2kg kontaktieren Sie uns bitte für eine individuelle Auskunft.
§7
Zahlungs- und Lieferbedingungen
Sofern
nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom
Besteller angegebene Lieferadresse. Ist der Besteller ein Unternehmer
im Sinne des §14 BGB trägt dieser die Gefahr des Untergangs, der
Beschädigung oder des Abhandenkommens der Sache während des
Versands. Sofern der Besteller Verbraucher ist, geht die Gefahr des
Untergangs, der Beschädigung oder des Abhandenkommens der Sache mit
der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über.
Bei
Lieferungen ins Ausland übernimmt der Besteller die eventuell
zusätzlich anfallenden Steuern und Zölle.
Sofern nicht
anders verabredet, ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach
Erhalt der Ware fällig. Wenn der Besteller trotz Mahnung und
Fristsetzung in Zahlungsverzug gerät, ist der Verlag berechtigt,
Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
Bei Bestellung
über das Bestellformular unserer Homepage www.psychosozial-verlag.de
kann der Besteller innerhalb der Bundesrepublik Deutschland den
Kaufpreis im Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte zahlen. Für
Bestellungen aus dem Ausland besteht die Möglichkeit der Zahlung per
Kreditkarte.
Bei Bestellungen über E-Mail, Telefon oder Fax
kann der Besteller innerhalb der Bundesrepublik Deutschland den
Kaufpreis im Lastschriftverfahren, per Kreditkarte oder per Rechnung
zahlen.
Zahlungen aus Ländern, die nicht der Europäischen
Union angehören, sind bei Bestellungen über E-Mail, Telefon oder
Fax nur per Kreditkarte möglich.
Der Verlag behält sich in
Einzelfällen vor, die Ware nur gegen Vorauskasse zu versenden.
Für
den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift
ermächtigt der Besteller die Bank mit Abgabe der Bestellung
unwiderruflich, dem Verlag seinen Namen und seine aktuelle Anschrift
mitzuteilen.
Die Lieferzeit beträgt für Büchersendungen
(bis 1kg) gewöhnlich 6 Werktage, für Päckchen und Pakete (bis
20kg) 3 Werktage nach Bestelleingang. Ein Auslandsversand innerhalb
der EU und in die Schweiz dauert gewöhnlich ca. eine Woche
länger.
Bei der Abwicklung der Bestellungen arbeitet der
Verlag in Deutschland mit der PROLIT Verlagsauslieferung GmbH und der
angeschlossenen Germinal Verlags- und Medienhandlung GmbH, beide
Siemensstr. 16, 35463 Fernwald, zusammen. In der Schweiz arbeitet der
Verlag mit der AVA Verlagsauslieferung AG, Centralweg 16, CH-8910
Affoltern a. Albis, zusammen. Die für die Ausführung der Bestellung
und die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten des Bestellers
(Rechnungs- und Lieferanschrift, Lastschriftdaten) werden an
PROLIT/Germinal oder die AVA weitergeleitet, sofern die Lieferung
und/oder Rechnungsstellung über diese abgewickelt wird.
§8
Aufrechnung, Zurückbehaltung
Ein
Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine
Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verlag anerkannt
sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts
nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben
Vertragsverhältnis beruht.
§9
Eigentumsvorbehalt
Bis
zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den
Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verlags.
§10
Gewährleistung
Liegt
ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen
Gewährleistungsvorschriften der §§434ff. BGB.
§11
Datenschutz
Wir
nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke rund
um Ihre Bestellung, so z. B. für die Information zu Ihrem
Bestellstatus und/oder Lieferstatus und für interne Kundenanalysen.
Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt
und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte informieren Sie sich dazu
auch in unserer Datenschutzerklärung.
Der
Besteller stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der im
Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten
ausdrücklich zu.
§12
Lesermeinung/Kundenrezensionen
Sofern
der Nutzer eine Lesermeinung oder Kundenrezension verfasst, gewährt
er dem Verlag für die Dauer des zugrunde liegenden Rechts eine
zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur
weiteren unbeschränkten Online- wie Offline-Verwendung der
Kundenrezension. Der Verlag bemüht sich, den Verfasser als Autor zu
benennen, sofern der Verfasser nicht angegeben hat, anonym bleiben zu
wollen. Der Verlag hat jedoch das Recht,
Lesermeinungen/Kundenrezensionen zu kürzen oder zu entfernen. Ferner
können Lesermeinungen/Kundenrezensionen nicht oder nur für einen
begrenzten Zeitraum auf der Website angezeigt werden. Sie geben
ausschließlich die Meinung der Kunden wieder. Die Inhalte können
von der Auffassung des Verlages abweichen.
§13
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es
gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person
des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für
alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren
Firmensitz Gießen zuständige Gericht.
§14 Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Informationspflicht nach § 36 VSBG: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(Stand: 14.02.2022)