Nachrichtenarchiv

Neu gegründete Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft«

Wir möchten Ihnen unsere neue interdisziplinäre Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft« vorstellen, die ab 2023 im Psychosozial-Verlag erscheint. Sie verbindet psychotraumatologische Perspektiven mit der Analyse von gesellschaftlichen und geschichtlichen, kulturellen Lebensformen.

Weiterlesen …

Sigmund-Freud-Kulturpreis an Dagmar Herzog

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) und die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) verleihen 2023 zum 8. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der Preis ist mit Euro 3000 dotiert und wird alle zwei Jahre an Nicht-Psychoanalytiker vergeben, die die Psychoanalyse in kreativkritischer Weise aufnehmen und verwenden.

Weiterlesen …

Nachruf auf Volkmar Sigusch

Volkmar Sigusch ist tot. Er starb am 7. Februar 2023 mit 82 Jahren. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir an dieser Stelle den Nachruf von Lutz Garrels.

Weiterlesen …

Vortrag zum Krieg in der Ukraine

Am 18. Januar 2023 hielt Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth einen Vortrag zum Thema »Zeitenwende – Der Krieg in der Ukraine und seine sozialpsychologischen Ursachen und Folgen«. Der Vortragssaal des Horst-Eberhard-Richter-Instituts in Gießen war überfüllt.

Weiterlesen …

Sigmund-Freud-Gesamtausgabe

Ein Großprojekt unseres Verlags und das Ergebnis von über 30 Jahren intensiver Forschung findet demnächst seinen Abschluss: Anfang 2023 erscheinen die letzten Bände unserer Sigmund-Freud-Gesamtausgabe in 23 Bänden. Bis zum Erscheinen der letzten Bände kann die SFG noch zum Subskriptionspreis von € 1.638,80 (D) statt € 1928 (D) bestellt werden.

Weiterlesen …

Verdienstorden 1. Klasse für Jürgen Haase

Jürgen Haase wird für sein jahrzehntelanges Engagement in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

Weiterlesen …

Erstmals eine Regisseurin an der Spitze der »Greatest Films of All Time«

An der Spitze der Bestsellerliste der britischen Filmzeitschrift »Sight & Sound« hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden, denn nun führt kein patriarchal organisierter Filmklassiker, sondern Chantal Akermans »Jeanne Dielman« den Kanon an. Wir veröffentlichen hierzu einen Kommentar von Andreas Jacke.

Weiterlesen …

Goldene Ehrennadel des BDP für Lea Dohm

Wir gratulieren unserer Autorin Lea Dohm! Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat ihr die Goldene Ehrennadel verliehen. Frau Dohm hat Psychologists4Future (Psy4F) mitgegründet und prägt mit ihrer hohen fachlichen Kompetenz und ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit die Psychologie als Disziplin und die Berufsgruppe entscheidend mit.

Weiterlesen …

Podcast zum Jahrbuch der Psychoanalyse

Zwischen nah und fern – unter diesem Motto steht die aktuelle Folge des Podcasts zum Jahrbuch der Psychoanalyse Band 85 von Uta Karacaoğlan und Uta Zeitzschel. Im Audiotrailer erläutern die beiden Herausgeberinnen, wie in Beziehungen und analytischen Behandlungen Nähe und Distanz immer wieder austariert werden müssen.

Weiterlesen …

Büchertisch zur DPV-Herbsttagung 2022

Am 16. November 2022 beginnt die Herbsttagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung zum Thema »Nachträglichkeit – Deferred action – Après-coup«. Wir freuen uns auf der Tagung wieder mit einem Büchertisch vor Ort zu sein

Weiterlesen …