Nachrichtenarchiv

Büchertisch zur DPV-Herbsttagung 2022

Am 16. November 2022 beginnt die Herbsttagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung zum Thema »Nachträglichkeit – Deferred action – Après-coup«. Wir freuen uns auf der Tagung wieder mit einem Büchertisch vor Ort zu sein

Weiterlesen …

Büchergutscheine im Psychosozial-Verlag

Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk, mit dem Sie Ihren Lieben eine Freude machen können? Da kommt unser Service genau richtig: Über unseren Webshop können sie den Psychosozial-Büchergutschein erwerben …

Weiterlesen …

Leipziger Autoritarismus Studie 2022 vorgestellt

Am 9. November 2022 wurde die aktuelle Leipziger Autoritarismus Studie im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. »Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen - alte Reaktionen?«, das Buch zu Studie, erscheint im Psychosozial-Verlag.

Weiterlesen …

Call for Abstracts – DGPM/DKPM-Kongress, 3. bis 5. Mai 2023

Im Mittelpunkt des Kongresses steht die Präsentation Ihrer aktuellen Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis. Sie sind herzlich eingeladen bis zum 5. Dezember Beiträge in Form, eines Symposiums, Mini-Talk oder ePosters einzureichen.

Weiterlesen …

Veranstaltungen zum Thema Verschickungskinder mit Anja Röhl

Anja Röhl, die Autorin und Mitbegründerin der Initiative Verschickungskinder, trägt mit ihren Publikationen zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener bei. Zahlreiche Veranstaltungen wie Buchvorstellungen und Lesungen in ganz Deutschland bieten Gelegenheit, Anja Röhl und ihre Bücher kennenzulernen.

Weiterlesen …

Jan Faktor auf Longlist zum Deutschen Buchpreis

Wir gratulieren unserem Autor Jan Faktor, dessen bei Kiwi erschienenes Buch »Trottel« für den für den Deutschen Buchpreis nominiert und gerade mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen …

Petition gestartet

Die Bundesregierung hat gegenüber der Initiative Verschickungskinder erklärt, für die Geschehnisse der Kinderverschickungen nicht zuständig zu sein und sich mit den Forderungen der Verschickungskinder-Initiative nicht weiter befassen zu wollen. Aus diesem Anlass hat unsere Autorin Anja Röhl eine Petition gestartet.

Weiterlesen …

Neue Gießener Sterbestudie

Die Neuauflage der Gießener Studie 2022 stellt wieder die psychosozialen Bedingungen des Sterbens in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den Fokus.

Weiterlesen …

30-jähriges Jubiläum des Trias-Instituts

Wir gratulieren Gerhard Fatzer und seinen Kolleg*innen, die mit ihrem Trias Institut und Netzwerk in den Jahren 2021 und 2022 das 30. Jubiläum begehen.

Weiterlesen …

Podcastfolge »Ein Baby will getragen sein«

Warum wollen Babys am Körper ihrer Eltern getragen werden? Thomas Harms spricht in einer aktuellen Folge der Podcastreihe »Global Empathy« mit Evelyn Kirkilionis über das Tragen von Babys und Kleinkindern.

Weiterlesen …