In einem Video stellt Andreas Jacke das Kapitel zum Thema Religion aus seinem Buch »David Bowie – Station to Station
Borderline-Motive eines Popstars« vor.
Sachsens Demokratieministerin Katja Meier, die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, und der Sozialforscher Dr. Oliver Decker haben am das Else-Frenkel-Brunswik-Institut vorgestellt – die neue Dokumentations- und Forschungsstelle zur Analyse und Bewertung antidemokratischer und menschenfeindlicher Tendenzen.
In einer umfangreichen historischen Studie erinnert Roland Kaufhold an die zentralen Vertreter, der durch den Nationalsozialismus zerstörten Bewegung der Psychoanalytischen Pädagogik.
Die Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen, um möglichst lange ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben führen zu können. Das ist eines der zentralen Ergebnisse aus dem Achten Altersbericht der Bundesregierung, den Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt hat.
ARD-Beiträge am 28. Juli und 10. August 2020 berichten über die traumatischen Erfahrungen vieler Kurkinder. Das Buch von Anja Röhl erscheint im Frühjahr 2021.
Der Autor von »Die Pandemie als psychologische Herausforderung« äußert sich in einem Spiegelinterview zur aktuellen Coronakrise, dem dadurch befeuerten Rassismus und dem Covid-Stress-Syndrom.