2. und 3. Juni 2023 (Kassel)

2023-06-02 - 2023-06-03

12. Kongress für psychodynamisches Coaching: Umbruch – der Beitrag des psychodynamischen Coachings zur nachhaltigen Transformation
Angesichts des Klimawandels wird die Auseinandersetzung mit nachhaltigem und wirtschaftlich vernünftigem Wirtschaften in verschiedenen gesellschaftlichen Diskursen, Unternehmen, Qualitätskonzepten sowie Beratungsansätzen intensiv geführt. Oft sind die UN-Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals, kurz SDGs genannt, Orientierungshilfe für die Neuausrichtung.

Diese dringlichen Fragen sind eingebettet in Transformationsprozesse, die all unsere sozialen, politischen und gesellschaftlichen Bereiche erfasst haben. Insbesondere die durch die internationalen Konflikte forcierten globalen Entwicklungen können auch Coachingprozesse nicht unberührt lassen und fordern eine Neubestimmung der Kontextfokussierung des Coachings.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage der Identität des Psychodynamischen Coachings. Welchen Beitrag leistet Business Coaching, um den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und gesellschaftlicher Verantwortung gerecht zu werden? Wie können Führungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Verantwortung unterstützt werden?

Im Rahmen des Kongresses stellen Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung Politik und Psychodynamik ihre Perspektiven, Erfahrungen und Forschungsergebnisse zur nachhaltigen Transformation vor. In interdisziplinärer Arbeit werden Argumentationslinien, Widersprüche und kreative Entwicklungen der Disziplinen unter Bezug auf die psychodynamische Coachingpraxis verhandelt.

Termin:
2. Juni 2023, 17 Uhr, bis 3. Juni 2023, 16.30 Uhr

Ort:
Universität Kassel

Weitere Infos und Anmeldung:
www.uni-kassel.de

Zurück