Fortbildung »Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit«
Inhalte:
- Psychoanalytisch-pädagogische Grundannahmen
- »Szenisches Verstehen« im Kontext – ein Kernelement Psychoanalytischer Pädagogik und der Sozialen Arbeit
- Empathie und Introspektion als Teil eines reflexiven Arbeitskonzeptes
- Erkennen der eigenen Rolle und ihrer Bedeutung für die professionelle Beziehung
- Erkennen der Bedürfnisse der Klient/-innen sowie der bewussten und unbewussten Motive ihres Handelns
- Institutionelle Rahmenbedingungen
Referent/-innen:
Joachim Heilmann, Dipl.-Pädagoge, Psychoanalytischer Pädagoge, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, 2. Vorsitzender des Frankfurter Arbeitskreises Psychoanalytische Pädagogik (FAPP)
Elke Salmen, Dipl.-Soziologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Familienhelferin, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss des Frankfurter Arbeitskreises Psychoanalytische Pädagogik (FAPP)
Hinweis: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP) statt
Anmeldeschluss:
3. Februar 2021
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum Erbacher Hof
Grebenstr. 24-26
55116 Mainz
Weitere Infos:
www.kh-mz.de
Von Joachim Heilmann im Psychosozial-Verlag erschienen bzw. geplant:
 | Anke Kerschgens, Joachim Heilmann, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) Neid, Entwertung, Rivalität Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik
| EUR 24,90 |
Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unbeliebte Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autor*innen sensibilisieren für das Thema in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, Neid bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen. [ mehr ] Dieser Titel erscheint im Mai 2021. |
 | Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) Angst im pädagogischen Alltag Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten
| EUR 29,90 |
Angst ist eine normale Begleiterscheinung der kindlichen Entwicklung und ein wichtiger Schutzmechanismus. Wer die Fähigkeit besitzt, Angst adäquat zu spüren, auszuhalten und zu verstehen, kann angsteinflößende und bedrohliche Situationen besser bewältigen. Pädagoginnen und Pädagogen werden für die Bedeutung verschiedener Phasen der kindlichen Entwicklung sensibilisiert und dabei unterstützt, auch eigene Verunsicherungen und Irritationen wahrzunehmen. Das Wissen um die eigene Angst hilft, vorschnelle Lösungen wie den Ausschluss von aggressiven Kindern zu vermeiden. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert (Hg.) Unheimlich und verlockend Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen
| EUR 29,90 |
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Joachim Heilmann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Ursula Pforr (Hg.) Neue Störungsbilder - Mythos oder Realität? Psychoanalytisch-pädagogische Diskussionen zu ADHS, Asperger-Autismus und anderen Diagnosen
| EUR 32,90 |
PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert? [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Annelinde Eggert-Schmid Noerr (Hg.) Außenseiter integrieren Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung
| EUR 34,90 |
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.) Elternarbeit Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik
| EUR 29,90 |
Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |