24. März 2023 (Berlin/Online)

2023-03-24

Das Sexuelle in der therapeutischen Situation

Die Übertragungsliebe gilt nach wie vor als heikles und schwieriges Thema, wenn nicht gar als Tabu. Doch ist sie zugleich der zentrale Motor jedes analytischen Prozesses. In »konventionellem Entsetzen« ist Josef Breuer kurz vor der Entdeckung der Psychoanalyse vor ihr geflohen, sie stiftet Verwirrung, scheint die Analyse auszuhebeln und treibt sie doch immer wieder aufs Neue an. Ihr therapeutisch auszuweichen wäre ebenso problematisch, wie ihr nachzugeben. 

Wie also mit den Liebesgefühlen, dem Wunsch nach Nähe und vielleicht auch Sexualität umgehen? Wie über das Sexuelle sprechen? Diese Herausforderungen stellen sich für Patient:innen und Therapeut:innen gleichermaßen.

Die Referentin
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Dipl.-Soz. Ilka Quindeau lehrt seit 2004 als Professorin für Psychoanalyse und Klinische Psychologie an der FH Frankfurt am Main in den Studiengängen Soziale Arbeit und transnationale Soziale Arbeit. Außerdem ist sie seit 2020 Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Von 2018-20 war sie Präsidentin der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Seit 1999 ist sie als Psychologische Psychotherapeutin für analytische und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie in eigener Praxis niedergelassen.

Veranstaltungstermin:
24. März 2023, 20.00 – 22.15 Uhr

Veranstaltungsort:
Berliner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse
Kantstraße 120/121
10625 Berlin

und online über Zoom

Weitere Infos und Anmeldung:
www.dapberlin.de

 

Ilka Quindeau
Sexualität
EUR 16,90

Seit Beginn gilt das Sexuelle als Schlüsselbegriff der Psychoanalyse und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für jede therapeutische Beziehung. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und lädt dazu ein, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und sie in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytischen Theoriebestand zu konturieren. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zurück