Seminar mit Ursula Henzinger: »Erholsamer Schlaf –
Spannungen, Ambivalenzen und Lösungen rund um die Bedürfnisse des Kindes von
0-5 Jahren«
1-Tagesworkshop vor dem Fachtag 2024
- Hintergrundinformationen aus der
Verhaltensforschung
- Entwicklungspsychologisches Wissen: Bedürfnisse
rund um den Schlaf von 0-5 Jahren
- Bindungstheoretisches Wissen: autonomes
Bindungsverhalten von 0-5 Jahren
- Selbst- und Co-Regulation: Was kann das Kind
selbst, was braucht es von uns Erwachsenen?
Es wird eine rasche Anmeldung empfohlen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Zielgruppe
Fachleute, die mit Eltern, Babys und Kleinkindern arbeiten
Termin
25. April 2024
9.30–13.00 Uhr und 14.30–18.00 Uhr
Veranstaltungsort
ZOI-Kufstein, Morsbach 41
 | Ursula Henzinger Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit Humanethologische Perspektiven für Bindungstheorie und klinische Praxis
| EUR 44,90 |
Ursula Henzinger untersucht in diesem Buch das Wesen der frühen Eltern-Kind-Interaktion und macht die Ergebnisse dieser Untersuchung für die klinische und beratende Arbeit mit Eltern und Kleinkindern auf anschauliche Art nutzbar. Es wird deutlich, dass spezifische Nähe-Distanz-Muster bedeutsame, doch bisher meist vernachlässigte Indikatoren für die sozialen Leistungen von Kindern sind und als Ansatzpunkt für gezielte Interventionen in der klinischen Praxis genutzt werden können. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Ursula Henzinger Stillen Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung
| EUR 32,90 |
Ursula Henzinger beleuchtet aus historischer und soziologischer Perspektive, welche Bedeutung das Stillen für die Bindung zwischen Eltern und Kind hat, welche emotionalen Herausforderungen es für stillende Mütter zu bewältigen gibt und wie Eltern mit eigenen Ambivalenzen, Schwächen und Stärken umgehen können. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |