26. April 2024 (Kufstein)

2024-04-26

EEH Fachtag »Jenseits der Komfortzone – das Kind bis 5 Jahre und seine Bezugspersonen zwischen Bindung und Autonomie«

  • Thomas Harms: Polyvagale Perspektiven von Autonomie und Bindung
  • Nicole Strüber: Die neurobiologische Sicht auf die Familie in den ersten 5 Lebensjahren eines Kindes, Diskussion
  • Georg Mitterer: Mutter-Vater-Kind: Ideal und Wirklichkeit in unserer Gesellschaft
  • Ursula Schoner: Die Kraft des unvoreingenommenen Beobachtens
  • Margit Lesky: Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der bindungsorientierten ambulanten Familienbegleitung
  • Ursula Henzinger: Autonomie – die unterschätzte Dimension der Bindungsentwicklung, Diskussion

    Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie hier.


Zielgruppe

Fachleute, die im Bereich der frühen Kindheit mit Eltern, Babys und Kleinkindern begleitend, beratend, therapeutisch oder pflegend arbeiten.

Termin
26. April 2024
09.00–17.30 Uhr

Veranstaltungsort
Fachhochschule Kufstein, Andreas-Hoferstr. 7

StillenUrsula Henzinger
Stillen
Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung
EUR 32,90

Ursula Henzinger beleuchtet aus historischer und soziologischer Perspektive, welche Bedeutung das Stillen für die Bindung zwischen Eltern und Kind hat, welche emotionalen Herausforderungen es für stillende Mütter zu bewältigen gibt und wie Eltern mit eigenen Ambivalenzen, Schwächen und Stärken umgehen können. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Thomas Harms
Keine Angst vor Babytränen
Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten. Das Elternbuch
EUR 19,90

Der Babytherapeut Thomas Harms erklärt verständlich und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern ihre Säuglinge besser verstehen und begleiten können, wenn sie mit den Gefühlen und Empfindungen ihres Körpers verbunden bleiben. Körper- und Achtsamkeitsübungen, die als Audiodatei heruntergeladen werden können, unterstützen Eltern dabei, eine achtsame Selbstbeobachtung, die richtige Bauchatmung und die Stärkung innerer Ressourcen zu lernen. So können sie die Tränen und Bedürfnisse ihres Babys besser wahrnehmen, verstehen und hinreichend beantworten. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Emotionelle Erste Hilfe in der KlinikElisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms
Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik
Ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang
EUR 29,90

Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Thomas Harms (Hg.)
Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Eltern
Grundlagen und Praxis
EUR 39,90

Dieser Sammelband vermittelt einen Überblick über die Strömungen, Hintergründe und Einsatzbereiche der körperorientierten Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung und -Psychotherapie. Praxisnah berichten international bekannte Fachleute aus dem Feld der Körperpsychotherapie, wie sie Eltern und Babys dabei unterstützen, früh erfahrene Verletzungen und Bindungstraumata zu verarbeiten. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ursula Henzinger
Bindung und Autonomie in der frühen Kindheit
Humanethologische Perspektiven für Bindungstheorie und klinische Praxis
EUR 44,90

Ursula Henzinger untersucht in diesem Buch das Wesen der frühen Eltern-Kind-Interaktion und macht die Ergebnisse dieser Untersuchung für die klinische und beratende Arbeit mit Eltern und Kleinkindern auf anschauliche Art nutzbar. Es wird deutlich, dass spezifische Nähe-Distanz-Muster bedeutsame, doch bisher meist vernachlässigte Indikatoren für die sozialen Leistungen von Kindern sind und als Ansatzpunkt für gezielte Interventionen in der klinischen Praxis genutzt werden können. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Auf die Welt gekommenThomas Harms (Hg.)
Auf die Welt gekommen
Die neuen Baby-Therapien
EUR 39,90

Thomas Harms zeigt verschiedene Wege auf, die in der körperbasierten Psychotherapie mit traumatisierten Säuglingen und ihren Eltern gegangen werden, und richtet sich somit gleichermaßen an Eltern, (Körper-)PsychotherapeutInnen und Hebammen. Lebendige Fallberichte geben einen faszinierenden Einblick in die Grundlagen und Störungen früher Entwicklungs- und Bindungsprozesse von Eltern und Säuglingen. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Emotionelle Erste HilfeThomas Harms
Emotionelle Erste Hilfe
Bindungsförderung - Krisenintervention - Eltern-Baby-Therapie
EUR 22,90

Thomas Harms beschreibt mit dem Ansatz der »Emotionellen Ersten Hilfe« einen Weg, wie Eltern in schwierigen Zeiten nach der Geburt das emotionale Band zu ihren Kindern (wieder-)finden und stärken können. Er gibt Antworten auf die Frage, wie Eltern und Säuglingen geholfen werden kann, wenn belastende Erfahrungen in der ersten Zeit nach der Geburt den Aufbau eines liebevollen Miteinanders verhindern. Das vorgestellte Konzept basiert auf der Annahme, dass ein intuitives Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des Säuglings nur dort möglich ist, wo Erwachsene in einen achtsamen und feinfühligen Dialog mit ihrem eigenen Körper treten. Bindungsverlust zum Kind ist somit immer auch ein Verlust der Verbindung zum eigenen Selbst. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zurück