29. Mai bis 2. Juni 2023 (Langeoog/Online)

2023-05-29 - 2023-06-02

Psychodynamische Tage auf Langeoog
Die siebte Auflage der »Psychodynamischen Tage auf Langeoog« findet vom 29.05. – 2.06.2023 wieder in Präsenz auf der wunderschönen Nordseeinsel statt. Auch 2023 wird es die Möglichkeit geben, zwischen der Präsenz-Tagung auf Langeoog und Video-Aufzeichnungen von 5 Hauptvorträgen zu wählen.

Das Tagungsthema 2023: Strömungen
Den Strom der Gefühle und Gedanken verstehen. Von Anfang an fasziniert Menschen der schier unendlich erscheinende Strom eigener und fremder Gedanken und Gefühle. Ihr Beginn liegt im Unbewussten der Erfahrungen der individuellen kindlichen Frühzeit, bilden sich in der Resonanz elterlicher Figuren und geprägt von unserer Kultur. Sie kreisen sie um die großen, alle betreffenden Themen des Menschseins und die Endlichkeit. In der Psychotherapie versuchen wir, ihre Struktur und Dynamik zu verstehen.

Über 120 Jahre Strom psychoanalytischer Diskurse. Die Geschichte der Psychoanalyse durchzieht eine Vielzahl von Diskursen: Sei es die Frage nach dem Ursprung neurotischer Störungen in interpersonellen traumatischen Ereignissen oder in intrapsychischen Triebdynamiken und Konflikten, sei es die Frage der psychosexuellen Entwicklung der (Geschlechts-)Identität, oder die Frage, ob die Psychoanalyse eine Philosophie, eine Gesellschaftstheorie ist oder auf naturwissenschaftlich messbaren Fakten beruht. Hier wird auch seit über 100 Jahren in Dissens und Diskurs verhandelt, ob psychoanalytische Diagnostik und die Wirkung psychodynamischer Therapien objektivierbar und messbar sind oder ob sie (nur) in einem je individuellen Verstehensprozess erfassbar und erfahrbar sind. Sehr lange wird auch schon diskutiert, ob und wie Psychosen und andere schwere Leidenszustände psychodynamisch versteh- und behandelbar sind.

Die Insel im Wattenmeer – Stabilität im Strom. Diesen und weiteren Diskurslinien sind diese Psychodynamischen Tage auf Langeoog 2023 gewidmet. Intersubjektivität, Geschlechtsorientierung, Neuropsychoanalyse, Systemtheorie, Psychosenpsychotherapie und das zeitgemäße Fragen nach Krieg und Tod werden uns in den Hauptvorträgen beschäftigen. Vielfältige Seminare werden diese, aber auch weitere psychodynamische Themen aufgreifen und uns Gelegenheit geben, den Strom des gemeinsamen Denkens weiter zu entwickeln.

Zielgruppen:
Die PdT Langeoog richten sich bundesweit an Ärzte/innen und Psychologen/innen, die beruflich in der psychodynamischen Psychotherapie bzw. der Psychoanalyse aktiv sind oder ein besonderes Interesse an Themen der psychodynamischen Psychotherapie haben. Dies sind zum einen Kollegen/innen aus der Psychotherapie, der Psychoanalyse, der Psychiatrie und der Psychosomatik. Sehr wichtig ist uns aber auch die Einladung an Ärzte/innen, Psychologen/innen und Kollegen/innen aus anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens (z.B. aus Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendpsychotherapie und -psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialpädagogik und Fachtherapie). Selbstverständlich richten sich die veranstaltenden Institute außerdem explizit an ihre Mitglieder und Kandidaten, sowie an ihre Fachgesellschaften.

Termin:
29. Mai bis 2. Juni 2023

Kontakte:
Prof. Dr. med. Reinhard Lindner (wissenschaftliche Tagungsleitung): lindner@pdt-langeoog.de
Christina Bossauer (organisatorische Tagungsleitung): 040 55 81 – 49 42, christina.bossauer@immanuelalbertinen.de

Weitere Infos und Anmeldung:
albertinen-akademie.de

Zurück