Feedback
Karin Zajec
Robert Stefan
Karin Zajec
Robert Stefan
https://www.psychosozial-verlag.de/hinweise-autoren
Karin Zajec
Robert Stefan
Karin Zajec
Robert Stefan
Feedback 1/2025
»Narzisstische Balance in Organisationen revisited« – Günter Dietrich
»Der Hunger danach, Einblicke haben zu dürfen. Affekten und Übertragungsprozessen von Forschenden über Metainterviews gruppal auf die Spur kommen« – Noëlle Behringer, Agnes Turner, Robert Langnickel, Pierre-Carl Link & Jean-Marie Weber
»Psychoanalytische Supervision. Gedanken zur interdisziplinären Diskussion« – Volkmar Ellmauthaler
»Die fünf Phasen der Fallsupervision im Gruppensetting« – Karl Stoxreiter [ mehr ]
Feedback 2/2024
»›In der Kälte‹. Alexithymie und Führung« – Emanuel Frauenlob
»Biografiearbeit in der Gruppe als Zugang reflexiver Professionalisierung angehender sonder- und sozialpädagogischer Fachpersonen an der Hochschule. Ergebnisse eines empirisch-qualitativen Lehrforschungsprojekts« – Noëlle Behringer, Robert Langnickel & Pierre-Carl Link
»Die gesetzliche Neuregelung der Psychotherapie in Österreich. Ein konsekutives Studium an öffentlichen Universitäten« – Markus Hochgerner & Sara Plimon-Rohm
»Trigant Burrow als Erfinder der Gruppenanalyse. Vorbemerkung zu ›Die Basis der Gruppenanalyse oder die Analyse der Reaktionen von normalen und neurotischen Personen‹« – Günter Dietrich
»Die Basis der Gruppenanalyse oder die Analyse der Reaktionen von normalen und neurotischen Personen« – Trigant Burrow [ mehr ]
Feedback 1/2024
»Zeiträume, Zeitpunkte, Zeiterleben. Über das Verständnis von Zeit in Verknüpfung mit entwicklungspsychologischen Betrachtungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie ihrer Bedeutung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen« – Rainer Fliedl & Karin Zajec
»Feministische Psychoanalyse heute. Sexualität – Körper – Macht – Gesellschaft« – Anita Dietrich-Neunkirchner
»Die analytische Großgruppe« – Florian Fossel
»Psychotherapie und Klinische Psychologie. Kritische Betrachtung eines alten Spannungsverhältnisses« – Gabriele Riess
»Vorbemerkung zum systemischen Grundlagentext ›Zuerst muss man zu zweit sein‹ von Ernst von Glasersfeld« – Margarete Mernyi
»Zuerst muss man zu zweit sein. Rationale Gedanken zur Liebe« – Ernst von Glasersfeld [ mehr ]
Feedback 2/2023
»Das gruppale Subjekt im Krisendispositiv der Spätmoderne. Operative Gruppe im Dialog und Diskurs« – Pierre-Carl Link, Thomas von Salis & Elisabeth von Salis
»Was eint die humanistische Psychotherapie? Versuch einer Neubestimmung« – Robert Stefan & Claudia Höfner
»Die Anerkennung des Anderen – alles eine Frage der Kultur?« – Volker Haude
»Zur Begründung und Entwicklung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse (IAG) in Altaussee. Ein Beitrag zur Geschichte der Gruppenpsychotherapie in Österreich« – Günter Dietrich & Florian Fossel [ mehr ]
Feedback 1/2023
Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Feedback – Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung (herausgegeben von Günter Dietrich, Karin Zajec und Robert Stefan) bietet ein wissenschaftliches Forum für Forschung und Praxis der Gruppentherapie und Gruppenberatung im deutschsprachigen Raum. Publiziert werden sowohl qualitativ wie auch quantitativ ausgerichtete empirische wissenschaftliche Arbeiten, Beiträge zur Grundlagenforschung, Rezensionen und Berichte aus der Vielfalt der psychotherapeutischen und beraterischen Arbeit mit Fokus auf das Themenfeld der Gruppe. [ mehr ]