Social-Media-Netiquette
Liebe Nutzer*innen unserer Social-Media-Kanäle,
der Psychosozial-Verlag ist auf diversen Kanälen im Internet vertreten: Instagram, Facebook und LinkedIn. Für die gelungene Kommunikation und das respektvolle Miteinander auf diesen Kanälen haben wir die nachfolgenden Hinweise und Regeln aufgestellt.
- Der Psychosozial-Verlag ist ein wissenschaftlicher Verlag. Die präsentierten Inhalte bedienen sich wissenschaftlicher Erkenntnisse und der entsprechenden Sprache, um Veröffentlichungen vorzustellen und zugehörige Veranstaltungen zu bewerben.
- Wir möchten den Dialog auf unseren Profilen fördern. Daher sind Kommentare zu den Beitragsthemen ausdrücklich erwünscht.
- Wir bitten um einen sachlichen und respektvollen Umgang aller Nutzer*innen untereinander. Halten Sie sich dafür an die Gesprächsregeln des Alltags und lesen Sie sich die Inhalte durch, bevor Sie auf diese reagieren.
- Bei der Verbreitung von Desinformationen behalten wir uns vor, diese zu löschen.
- Wir weisen darauf hin, dass strafrechtlich relevante Inhalte wie Beleidigungen, Herabwürdigungen, Verleumdungen oder üble Nachrede, Schmähungen von Personen oder Organisationen und persönliche Provokationen nicht toleriert werden. Auch gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, ableistische, sexistische, menschenverachtende oder verfassungsfeindliche Beiträge haben hier keinen Platz und werden gelöscht.
- Hinsichtlich des Community Managements behalten wir uns vor, auf Nachrichten und Kommentare, die abends und am Wochenende eingehen, am nächsten Werktag zu reagieren.
- Wir übernehmen die Verantwortung für die von uns geteilten Inhalte, nicht aber für Kommentare und Reaktionen von Nutzer*innen auf diese Inhalte.
- Verstöße gegen diese Regeln führen in gravierenden Fällen dazu, dass Accounts blockiert und/oder gemeldet werden.
Danke für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf einen angeregten Dialog mit Ihnen!