Lehrbücher der Psychoanalyse
Vorbewusstes
Die klinische Praxis der Psychoanalyse lebt in besonderem Maße von Prozessen, bei denen etwas vorbewusst bleibt. Diese Dimension verweist auf eine ungeahnte Kreativität mit entscheidenden Auswirkungen innerhalb und außerhalb des Praktischen. Der vorliegende Band eröffnet im Rahmen einer Debatte Perspektiven auf die praxisnahe Lebendigkeit einer zentralen Idee. [ mehr ]
Gesamtausgabe in 23 Bänden (SFG)
Die Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) umfasst sämtliche von Freud für den Druck bestimmte Schriften – inklusive der voranalytischen Schriften, seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Die Bände 1 bis 20 enthalten die von Freud zur Veröffentlichung bestimmten Arbeiten in chronologischer Reihenfolge. Band 21 wird nicht oder posthum veröffentlichte Vortragstexte sowie Interviews umfassen. Band 22 beinhaltet ein Freud-Diarium, das Ereignisse seines Lebens auflistet; er wird durch von Freud selbst geführte Chroniken und Kalender eingeleitet. [ mehr ]
Essstörungen
Werner Köpp und Tabea Tillinger entwerfen einen psychodynamischen Zugang zur Behandlung psychogener Essstörungen. Sie zeichnen nach, wie Esstörungen psychoanalytisch verstanden werden können und beschreiben kulturelle und gesellschaftliche Voraussetzungen sowie behandlungstechnische Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Krankheitsbilder Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Essanfallsstörung. Die theoretischen Erörterungen werden durch Darstellung praktisch psychotherapeutischer Falldarstellungen veranschaulicht. [ mehr ]
Borderline
Die Borderlinestörung hat sich zu einem der am meisten untersuchten Störungsbilder entwickelt. Petra Holler zeichnet die Geschichte des psychoanalytischen Borderlinekonzepts nach. Anhand von zahlreichen kurzen Fallskizzen vermittelt die Autorin einen plastischen Eindruck der besonderen Herausforderungen in der Therapie von Borderlinepatientinnen und -patienten. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 14
Band 14 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe enthält unter anderem Freuds ursprünglich anonym veröffentlichte Arbeit über den »Moses des Michelangelo«, die Schrift »Zur Einführung in den Narzissmus«, Freuds historische Abhandlung »Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung« und den wegen der Analyse von Motiven auch heute noch aktuellen Artikel »Zeitgemäßes über Krieg und Tod«. [ mehr ]
Taktvolle Nähe
Emotionale und körperliche Nähe bergen ein großes heilsames Entwicklungspotenzial, geraten jedoch schnell unter den Verdacht einer Grenzverletzung. Gerade »an der Basis«, zum Beispiel bei Mitarbeitenden pädagogischer Einrichtungen, herrscht gegenwärtig eine hohe Verunsicherung, wie Nähe und Distanz angemessen gestaltet werden können. Statt für pauschale Verhaltensrichtlinien, die im Sinne einer Übergriffsprävention einseitige Distanz anmahnen, plädiert der Autor vielmehr für die Wahrung von Würde und Rechten als ethische Leitplanken der pädagogischen Beziehungsgestaltung und für den Takt als Beziehungsregulativ, das den »richtigen« Abstand ermittelt. [ mehr ]
Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Auf fundierte und ansprechende Weise vermitteln die AutorInnen des vorliegenden Bandes einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Durch zahlreiche Beispiele bringen die AutorInnen ihre Erfahrungen aus der klinischen Praxis mit PatientInnen und als Lehrende an Ausbildungsinstituten und Hochschulen ein. Das Buch richtet sich an Studierende, PraktikerInnen und Lehrende der Psychoanalyse und ihrer therapeutischen Anwendungen, aber auch an Interessierte aus Medizin, Psychologie und Pädagogik. [ mehr ]
Psychoanalytische spezielle Neurosenlehre
Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 13
Das wichtigste in Band 13 enthaltene Werk ist Totem und Tabu. In dieser Schrift, die am Anfang der Begegnung von Psychoanalyse und Ethnologie steht und als wegbereitend für die Ethnopsychoanalyse gilt, beschäftigt Freud sich mit »völkerpsychologischen« Fragen. Er entwickelte hier seine Ideen von der Ähnlichkeit zwischen der Religion und den Bräuchen »primitiver« Völker und den unbewussten Fantasien seiner neurotischen Patientinnen und Patienten. Daneben sind unter anderem die wichtigen Texte »Das Interesse an der Psychoanalyse«, »Zur Einleitung in die Behandlung« und »Erfahrungen und Beispiele aus der analytischen Praxis« enthalten. [ mehr ]
Auf dem Hochseil
Nina Coltart reflektiert das eigene therapeutische Vorgehen, das zumindest an der Oberfläche nicht immer psychoanalytischen Konventionen gehorcht. Sie setzt sich mit verschiedensten Themen auseinander, etwa mit dem Lachen in der Therapie oder dem Problem des beharrlich schweigenden oder gar schlafenden Patienten. Einiges Aufsehen erregte der erste Aufsatz dieser Sammlung, in dem sie berichtet, wie sie in einer verfahrenen Therapiesituation den Patienten wie auch sich selbst mit einem Zornesausbruch überraschte, der dann die entscheidende Wende einleitete. Ihr Denken kreist außerdem immer wieder um Fragen der Ethik und Moral oder auch um religiöse Therapieelemente. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 12
Eine der wichtigsten Arbeiten Freuds im zwölften Band sind die fünf Vorlesungen »Über Psychoanalyse«. Er hielt sie im Jahr 1909 an der Clark University in Worcester und beschrieb darin die Grundlagen und Entstehung seiner Methode. Zusätzlich enthält dieser Band auch Freuds Analyse der Krankheit Paul Schrebers und seine Studie Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci, die zu einem der am heftigsten diskutierten Texte Freuds gehört. [ mehr ]
Pädophilie
Die große Komplexität des Phänomens der Pädophilie erfordert einen ebenso umfassenden wie differenzierten Blick. Cosimo Schinaias hiermit erstmals auf Deutsch vorliegende psychoanalytische Untersuchung nähert sich der Pädophilie auf gleichermaßen klinischen, kulturellen und gesellschaftlichen Wegen. Behandelt werden dabei zahlreiche klinische Fälle, aber auch pädophile Tendenzen in Märchen, Sagen und Romanen.
Unter Mitarbeit von Paolo F. Peloso, Luisella Peretti, Franca Pezzoni, Clara Pitto und Giuseppina Tabò [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 11
Im Band 11 der SFG ist unter anderem die Schrift »Zwangshandlungen und Religionsübungen« enthalten. Hierbei handelt es sich um das erste Werk, in dem sich Freud ausführlich mit der Religion auseinandersetzt und seine Kritik daran äußert. Außerdem sind die zwei berühmten Fallgeschichten des »Kleinen Hans« und des »Rattenmannes« Inhalt dieses Bandes. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 10
Die Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie bilden eine der wichtigsten Arbeiten in Band 10. Hierin spricht Freud erstmals vom Begriff des Triebes. Auch das »Bruchstück einer Hysterie-Analyse«, der »Fall Dora«, ist in diesem Band enthalten, auf dessen Grundlage er sein theoretisches Konzept der Übertragung entwickelte, sowie unter anderem ein Gutachten zur Eherechtsenquete und eine Antwort Freuds zum Thema »Vom Lesen und von guten Büchern«. [ mehr ]
Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik
Vamik Volkan präsentiert die psychoanalytische Technik unabhängig von bestimmten psychoanalytischen Schulen und illustriert verschiedene Konzepte im Sinne der von ihm entwickelten Feldforschungsmethode anhand von Fallbeispielen. Dieses Buch soll sowohl Lernenden als auch Lehrenden auf dem Gebiet der psychoanalytischen Behandlung als Handwerkszeug dienen. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 9
Band 9 enthält unter anderem die Studie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Letztere gilt als Schlüsselwerk nicht nur der Psychoanalyse, sondern auch der Humorforschung. Im Witz sah Freud eine Technik des Unbewussten zur Konfliktmilderung und zum Lustgewinn, der auf einer kurzzeitigen Lockerung der Verdrängungen beruhe. Auch Freuds wegweisende Arbeit »Psychische Behandlung« ist in diesem Band enthalten. [ mehr ]
Depression
Joachim Küchenhoff stellt die wegweisenden psychoanalytisch orientierten Konzepte der Depression von den Anfängen bis heute vor, um im Anschluss eine innovative Typologie depressiver Störungen zu entwickeln. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die therapeutischen Konzepte und Behandlungsempfehlungen verdeutlicht. [ mehr ]
Trennungen
Diana Pflichthofer untersucht Trennungen und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung in und außerhalb der Psychotherapie. Es wird gezeigt, dass Trennungen Bestandteil von Reifungs- und Entwicklungsprozessen sind, bei denen es immer auch um eine Loslösung von früheren Entwicklungsphasen und den mit ihnen verbundenen inneren Objekten geht. An anschaulichen Fallbeispielen verdeutlicht die Autorin, wie Trennungskonflikte in der Psychotherapie bearbeitet werden können. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 8
Im Jahr 1901 veröffentlichte Freud zwei wissenschaftliche Arbeiten: »Über den Traum« und »Zur Psychopathologie des Alltagslebens«. Außerdem verfasste er für Julius Pagels Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts eine autobiografische Notiz. Diese drei Veröffentlichungen werden in dem hier vorliegenden 8. Band wieder abgedruckt. [ mehr ]
Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive
Heiner Hirblinger zeigt im vorliegenden Buch, dass die psychoanalytische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Theorie und Praxis des Unterrichtens und zur Professionalisierung in der Lehrerbildung leisten kann. Dabei hebt Hirblinger insbesondere die Bedeutung des Affektregulierens und des Mentalisierens in pädagogischen Beziehungsfeldern hervor. Es wird deutlich, dass das Unterrichten als intersubjektiver Prozess zu begreifen ist, dessen dynamisch-unbewusste Dimension Berücksichtigung finden muss. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 7
Der siebte Band der SFG beinhaltet Freuds Traumdeutung. Am 4. November 1899 erschienen und vom Verlag auf 1900 vordatiert, ist es nicht nur das bekannteste Werk Freuds, sondern gehört auch zu den einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts. Freud erlebte insgesamt acht Auflagen seines Werks. Die erste Auflage ist Inhalt des vorliegenden Bandes. [ mehr ]
Freuds Modelle der Seele
Die AutorInnen zeichnen prägnant und verständlich die theoretischen Modelle des Psychischen nach, die Sigmund Freud im Laufe seines Lebens entworfen, weiterentwickelt und modifiziert hat, um die Ursachen des psychischen Leidens seiner PatientInnen zu erklären. Leserinnen und Leser erhalten nicht nur einen fundierten Einblick in die Theorie Freuds, sondern zugleich das Rüstzeug, sich einen Weg durch die labyrinthische Vielfalt der zeitgenössischen psychoanalytischen Theorien zu bahnen. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 6
Der hier vorgelegte 6. Band der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe umfasst alle zwischen 1897 und 1900 erschienen Schriften Freuds, mit Ausnahme der Traumdeutung – dem 7. Band der SFG. [ mehr ]
Sucht
Sucht zählt zu den am weitesten verbreiteten psychischen Krankheiten. Die heutige Psychoanalyse kennt unterschiedliche Schweregrade der Sucht und verschiedene Funktionen des Suchtmittelgebrauchs. Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Erklärungsmodelle dargestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. Schließlich gibt der Autor Hinweise für die psychoanalytische Therapie mit Suchtkranken. Ziel ist, das schwache Selbst des Patienten oder der Patientin so weit zu stärken, dass es immer weniger auf die süchtige Abwehr angewiesen ist. [ mehr ]