Otto Fenichel

1897   1946

Otto Feniche war Mediziner und Psychoanalytiker und ein prominenter Vertreter der zweiten Generation von Psychoanalytikern mit Wirkungsorten in Wien, Berlin, Oslo, Prag und im Exil in Los Angeles. Mit seinen psychoanalytisch-klinischen Schriften, vor allem seiner Psychoanalytischen Neurosenlehre, erlangte er den Ruf eines »Enzyklopädisten der Psychoanalyse«. Mit seinen 119 Rundbriefen von 1934 bis 1945 wurde er zum Historiografen der psychoanalytischen Bewegung für die Zeit ihrer Vertreibung. In zahlreiche seiner Schriften wird die Wechselwirkung von Individuum, Geschichte und Kultur psychoanalytisch im Kontext einer kritischen Gesellschaftstheorie untersucht.

Webseite

Bücher

Cover zu 2832.jpg

Psychoanalytische spezielle Neurosenlehre

Band I: Hysterien und Zwangsneurosen | Band II: Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen

Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen.

Cover zu 2487.jpg

Psychoanalyse und Gymnastik

Der hier erstmals veröffentlichte Text »Psychoanalytische Untersuchungen über die Wirkungsweise der Gymnastik« (1927) zeigt Otto Fenichel als einen der psychoanalytischen Väter der Körperpsychotherapie. Er untersuchte als erster die Zusammenhänge zwischen Muskeltonus, Affektverdrängung und Motorik aus psychoanalytischer Perspektive und plädierte für eine parallele Anwendung von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren.

Cover zu 2341.jpg

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I-III

Studienausgabe

Fenichels Hauptwerk verdeutlicht seine bedeutenden Thesen zur psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, zur allgemeinen und speziellen Neurosenlehre sowie zu deren Verlauf und Therapie.

Cover zu 1024.jpg

Probleme der psychoanalytischen Technik

Zur psychoanalytischen Technik sind bisher nur wenige Bücher erschienen. Mit Probleme der psychoanalytischen Technik von Otto Fenichel wird ein klassisches Lehrbuch, das bisher nur auf Englisch vorlag, in seiner deutschen Originalfassung erstmals zugänglich gemacht. Zudem enthält der Band drei weitere Aufsätze zur psychoanalytischen Ausbildung und Methode, eine Einleitung und Kommentare zu den Texten sowie eine biographische Skizze Fenichels.