Supervision
gruppenanalyse 2/2024: Gruppenanalyse und Krieg
Grenzen und Grenzverletzungen in der Psychoanalyse
Grenzverletzungen und missbräuchliche Übergriffe durch Psychotherapeut*innen bleiben zumeist unentdeckt und werden nicht oder nur unzureichend aufgeklärt und bearbeitet. Anhand ausführlicher Fallbeispiele aus seiner über 30-jährigen Erfahrung verdeutlicht Glen O. Gabbard, wie die Grenzen in der therapeutischen Beziehung nach und nach verloren gehen können. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Gegenwind. Vorurteile und Klischees gegenüber Supervision
Supervision als arbeitsbezogene reflexive Beratungsform gehört heute in vielen Arbeitsfeldern zum Standard. Doch seit ihren Anfängen gibt es auch Gegenwind, existieren Vorurteile, Vorbehalte, Widerstände, Ambivalenzen und Klischees gegenüber dem Format Supervision. Die Autor:innen des Heftes geben Einblicke in ihre Arbeitsbereiche: Kirche, Polizei, Schule und Wirtschaft und berichten von ihren Erfahrungen mit Vorbehalten in den jeweiligen Feldern. [ mehr ]
Das Trauma der anderen
Pia Andreatta beleuchtet die Idee der sekundären Traumatisierung und hinterfragt kritisch bestehende Erklärungsansätze sowie die Engführung des Konzepts als klinische Diagnose. Basierend auf psychodynamischen und psychotraumatologischen Ansätze erörtert sie die Entstehung der sekundären Traumatisierung und bietet konkrete Hinweise für Supervision, Institutionen und zum Selbstschutz.
[ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eros, Erotik, Sexualität und Beratung?!
Große Aufregung! Manche fragen, was soll man dazu sagen? Andere meinen: ein wichtiges Thema! Wieder andere ziehen mal lustvoll, mal kritisch die Augenbrauen hoch. In diesem Heft widmen sich die Autorinnen und Autoren einem selten besprochenen, aber wirkmächtigen Thema. In ihren hier versammelten Texten geben sie unterschiedliche Antworten auf die Frage, wie Eros, Erotik, Sexualität und Beratung zusammengedacht werden können. [ mehr ]
Beratung als Kunst?
Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit?
Die Autorinnen und Autoren schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. [ mehr ]
Systemisch-psychodynamische Organisationsberatung
Die systemisch-psychodynamische Organisationsberatung bietet hochrelevante Konzepte und Anwendungen für die heutige Arbeitswelt. Der hier vorgestellte Ansatz integriert systemische, psychodynamische und gruppenanalytische Perspektiven und fokussiert auf unbewusstes Gruppengeschehen. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Kompetenzen im Transfer - Grundberuf & Supervision
Das Heft fokussiert den wechselseitigen Transfer von Kompetenzen zwischen Grundberufen und Supervision. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken, die der Transfer von Kompetenzen zwischen Arbeits- und Engagementfeldern mit sich bringt, systematisch in den Blick genommen.
[ mehr ]
gruppenanalyse 1/2024: Let’s talk - gruppenanalytische Variationen
Den Titel des Heftes »Let’s talk – gruppenanalytische Variationen« also »Lass(t) und sprechen!« interpretiert die Redaktion als das zentrale Anliegen der Gruppenanalyse: in einen mehrschichtigen, geleiteten Austausch in und mit einer Gruppe zu kommen. Der Titel soll explizit zum Ausdruck bringen, dass es sich um Variationen des Settings, zum Beispiel was Zielgruppe, Anlass und Rahmung angeht, handelt. Es wird wird hier ein Blick »outside the box« gewagt. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Supervision in der Sozialen Arbeit - Fälle und Einfälle
Im Heft werden drei Supervisionsfälle aus der Praxis dreier Kolleg*innen vorgestellt und jeweils von anderen – diesen fremden – Kolleg*innen kommentiert. Die Fälle entstammen einer Einrichtung für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, einer sozialmedizinischen Beratungsstelle und einer Kindertagesstätte. Die Autor*innen möchten keine Hochglanz-Berichte, keine geglätteten Fallvignetten vorlegen, sondern mit realitätsgetreuen Einblicken den Blick für den supervisorischen Alltag schärfen. [ mehr ]
Verborgene und unbewusste Dynamiken in Organisationen
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen. [ mehr ]
gruppenanalyse 2/2023: Entfaltungen der Gruppenanalyse
Kann die Gruppenanalyse in ihren zahlreichen Entfaltungen einen Beitrag zur Eindämmung regressiver Tendenzen leisten? Dieser Frage gehen die Autorinnen und Autoren in diesem Heft nach und stellen einige dieser Entfaltungen vor. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: 40 Jahre Zeitschrift supervision - Blick zurück nach vorn
Die verschiedenen Beiträge anlässlich der Jubiläumstagung der Zeitschrift supervision beleuchten die mitunter sehr persönlichen Bezüge der Herausgeber, Redakteurinnen und Redakteure sowie Wegbegleitenden zur Zeitschrift und deren Veränderung im Laufe der Jahrzehnte. [ mehr ]
Kleines Praxishandbuch Coaching
Harald Pühl und Katrin Thorun-Brennan sorgen für Orientierung im Coaching-Dschungel! Mit dem Handbuch geben Sie Einsteiger*innen und Profis Werkzeuge in die Hand, um neue Wege für das beraterische Denken und Handeln zu finden. Durch die klare Gliederung und die in sich geschlossenen Kapitel entsteht eine übersichtliche und fundierte Handlungsanleitung für Beratende. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret?
Die aktuelle gesellschaftliche und beratungsfachliche Debatte um (notwendiges) politisches Engagement aufgreifend, gehen die Autorinnen und Autoren der politischen Dimension supervisorischen Handelns nach. [ mehr ]
gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft
Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen.
Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Entscheidungen - nur eine Frage der richtigen Methode?
Im Heft gehen wir dem Thema Entscheidungen in der Arbeitswelt vertieft nach, stellen Gewissheiten auf den Prüfstand und ordnen aktuelle Entwicklungen ein.
[ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Orientierungslauf - Autorität heute
Die Funktion von Autorität ist es, Orientierung zu bieten. Sie hängt davon ab, welche Bilder wir uns von ihr machen. Ein paar möchten die Autorinnen und Autoren in diesem Heft entwerfen und laden zu einem vielfältigen Orientierungslauf zwischen aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien, Konzepten zu pädagogischer und beraterischer Autorität, Fallvignetten und Tools der Supervision ein. [ mehr ]
Im Dickicht des Ankommens
Die Autor*innen beleuchten die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht. Sie stellen die Perspektiven und Erfahrungsräume der Mitarbeiter*innen und Klient*innen in den Vordergrund und zeigen auf, wie unterschiedliche Möglichkeiten der Hilfe für die betroffenen Menschen gestaltet werden können. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Anders weiter so - Supervision in der sozial-ökologischen Transformation
Die Bewältigung der sozial-ökologischenTransformation ist die größte Herausforderung, vor der wir als Gesellschaft stehen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Thema und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was haben Supervision und Coaching mit der sozial-ökologischen Transformation zu tun? Wo und wie taucht das Thema in der Praxis auf? Ergeben sich daraus neue, andere Herausforderungen an das Professionsverständnis? [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Endlichkeit
In Supervisionen ist das Thema der Endlichkeit immer in den verschiedensten Varianten vorhanden. Die Autorinnen und Autoren betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven diese Grenze und ihre Begrenztheit und fragen, was Supervision dazu beitragen kann, sich dieser Realität zu stellen und sie nicht nur in einem düsteren und schmerzvollen Kontext zu belassen. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Diversität - die Gleichzeitigkeit von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
Für Supervisor:innen ist die Begegnung mit der Vielfältigkeit von Menschen und der Verschiedenheit ihrer Lebens- und Arbeitssituationen eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Und gleichzeitig haben die aktuellen Debatten um Diversität Auswirkungen auf die alltäglichen beraterischen Herausforderungen. Das Heft setzt sich mit diesen Anforderungen auseinander und beleuchtet die Debatte aus gesellschaftspolitischer, organisationaler und beraterischer Perspektive. [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot
Im Fokus des Heftes steht eine ausführliche Fallgeschichte, die Kolleginnen und Kollegen mit kurzen assoziativen Resonanzen würdigen. Auf der Suche nach »dem eigentlich Supervisorischen« ist das Ergebnis ein gewinnbringender professioneller Diskurs um das »Handwerk Supervision«. [ mehr ]
Kunst der Veränderung
Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. [ mehr ]