Dipl.-Psych. Magdalena Maria Kuhn

Magdalena Maria Kuhn studierte Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Insitut und Promotionsstudentin der Soziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Adoleszenz- und Identitätsentwicklung, Psychoanalyse der Sozialisation, Familienbeziehungen und transgenerative Weitergabe sowie Migration, Flucht und Trauma.

Stand: Februar 2021

Bücher

Cover zu 3094.jpg

Im Dickicht des Ankommens

Einblicke in die psychosoziale Begleitung von Geflüchteten

Die Autor*innen beleuchten die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht. Sie stellen die Perspektiven und Erfahrungsräume der Mitarbeiter*innen und Klient*innen in den Vordergrund und zeigen auf, wie unterschiedliche Möglichkeiten der Hilfe für die betroffenen Menschen gestaltet werden können.


Zeitschriften

Cover zu 8368.jpg

psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten

(45. Jg., Nr. 167, 2022, Heft I)

In psychosozial 167 steht die Reflexion der eigenen Praxis in der Forschung zu und in der Arbeit mit Geflüchteten im Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Im Sinne einer psychoanalytischen Sozialpsychologie wird nicht nur die eigene Situiertheit in den gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen thematisiert, sondern der Versuch unternommen, eigene Affekte, Wünsche und Ängste für Forschung und Praxis nutzbar zu machen.