Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Pia Andreatta

Pia Andreatta ist als Universitätsprofessorin an der Universität Innsbruck tätig. Sie war als Klinische Psychologin und Notfallpsychologin in mehreren internationalen Einsätzen in Kriegs- und Konfliktgebieten mit verschiedenen Organisationen wie dem ICRC oder Ärzte ohne Grenzen tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die psychische Traumatisierung von Individuen und Gruppen insbesondere an den Bruchlinien soziopolitischer Konflikte.

Stand: März 2024

Bücher

Cover zu 3298.jpg

Das Trauma der anderen

Zur sekundären Traumatisierung in helfenden Berufen

Pia Andreatta beleuchtet die Idee der sekundären Traumatisierung und hinterfragt kritisch bestehende Erklärungsansätze sowie die Engführung des Konzepts als klinische Diagnose. Basierend auf psychodynamischen und psychotraumatologischen Ansätze erörtert sie die Entstehung der sekundären Traumatisierung und bietet konkrete Hinweise für Supervision, Institutionen und zum Selbstschutz.

Cover zu 2511.jpg

Ohne Absicht schuldig

Psychische und soziale Folgen nicht intendierter Verletzung oder Tötung anderer

Individuen können ohne eigenes Verschulden oder durch Fahrlässigkeit zu (Mit-)Verursachern von schweren Verletzungen oder Tötungen anderer werden. Im Fokus dieser empirischen Studie stehen Schuldzuschreibungen, Prozesse der Verantwortungsübernahme, die Begegnung und Kommunikation von Verursachern und Opfern sowie die soziale »Wiederherstellung« der Subjekte und ihrer Beziehungen.