psychosozial reprint

Mit der Reihe »psychosozial reprint« sollen Werke aus Psychoanalyse, Psychiatrie und Psychotherapie, die zwar vergriffen, aber inhaltlich keineswegs überholt sind, vor dem Vergessen bewahrt werden und zur weiteren Diskussion anregen.

Psychoanalytische Therapie in der Klinik

Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen sind in Deutschland ein Erfolgsmodell. Der Autor beschreibt die Vielfalt der Modelle stationärer psychoanalytischer Therapie in ihrer Blütezeit und erörtert sein eigenes interaktives Behandlungsmodell, das bis heute die Basis zahlreicher klinischer Behandlungskonzepte darstellt. [ mehr ]

Das bulimische Syndrom

Psychodynamik und Genese

Bulimie ist eine »heimliche« Essstörung, die Ausdruck einer Beziehungsphobie ist und um die sich weitere Symptome gruppieren. Das Buch beschreibt die Psychodynamik des »bulimischen Syndroms« von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter unter besonderer Berücksichtigung der familiären Situation. [ mehr ]

Die Reinigung der Psychoanalyse

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft im Spiegel von Dokumenten und Zeitzeugen (1933-1951)

Regine Lockot rekonstruiert die Geschichte der Psychoanalyse im (post-)nationalsozialistischen Kontext und eruiert vergessene Fragmente und Quellen, die als Teile einer kollektiven Amnesie Ausdruck eines institutionellen Verarbeitungsprozesses sind. [ mehr ]

Mutismus in der Schule

Erscheinung und Therapie

Wenn Schüler plötzlich nicht mehr uneingeschränkt lautsprachlich kommunizieren können, obwohl sie durchaus über die erforderliche Kompetenz verfügen, führt dies bei Pädagogen und Mitschülern oft zu Unverständnis und Hilflosigkeit. Diese Unsicherheiten im Umgang mit den Schülern gilt es zu überwinden. [ mehr ]

Magersucht

Öffentliches Geheimnis

Die vorliegenden Beiträge befassen sich aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Schulen mit den verschiedenen Formen der Erkrankung, Modellen zum theoretischen Verständnis und Möglichkeiten der Therapie. Statt auf eine schnelle Heilung zu setzen, betonen die Beiträger die Notwendigkeit, zunächst ein umfassendes Verständnis für das Anliegen magersüchtiger Menschen zu entwickeln, um ihnen eine angemessene Behandlung zu ermöglichen.
 [ mehr ]

Internalisierung und Strukturbildung

Theoretische Perspektiven und klinische Anwendungen in Psychoanalyse und Psychotherapie

»Internalisierung« und »Strukturbildung« sind zentrale Begriffe im Zusammenhang mit dem Entstehen und der Aufrechterhaltung einer inneren, psychischen Welt. Anliegen des Buches ist es, grundlegende Aspekte solcher Prozesse in theoretischer wie diagnostisch-therapeutischer Hinsicht zu beleuchten. [ mehr ]