Prof. Dr. med.  Paul L. Janssen

1937  

Paul L. Janssen ist Lehranalytiker und Gruppenlehranalytiker, emeritierter leitender Fachvertreter für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Gründungsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie.

Stand: April 2019

Bücher

Cover zu 2910.jpg

Ich bin der Rede wert

Dialog über eine Psychoanalyse

Annelie Sand und ihr Psychoanalytiker Paul L. Janssen geben einen authentischen Einblick in den Verlauf einer Psychoanalyse. Auf der Grundlage von Tagebucheinträgen und Erinnerungen begeben sie sich noch einmal auf die Reise der psychoanalytischen Begegnung und machen so die Höhen und Tiefen, traumatischen Felder und tiefen Veränderungsprozesse auch für die Leserinnen und Leser erlebbar.

Cover zu 2686.jpg

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin

Eine persönliche berufspolitische Geschichte der Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik

Ausgehend von seiner umfangreichen persönlichen Erfahrung als Psychoanalytiker in der Medizin, Psychiatrie, Psychosomatischen Medizin sowie in der stationären Psychotherapie beschreibt der Autor berufs- und fachpolitische Ereignisse und Konflikte der letzten 50 Jahre, schildert Konflikte bei der Anwendung der Psychoanalyse und Gruppenanalyse in der stationären Psychotherapie und Psychiatrie und setzt sich mit der Institutionalisierung der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Ausbildung auseinander.

Cover zu 2344.jpg

Psychoanalytische Therapie in der Klinik

Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen sind in Deutschland ein Erfolgsmodell. Der Autor beschreibt die Vielfalt der Modelle stationärer psychoanalytischer Therapie in ihrer Blütezeit und erörtert sein eigenes interaktives Behandlungsmodell, das bis heute die Basis zahlreicher klinischer Behandlungskonzepte darstellt.

Cover zu 1095.jpg

Migration und Verfolgung

Psychoanalytische Perspektiven


Migration und Verfolgung sind ein zentrales Thema unserer Kultur nicht nur in Europa sondern weltweit. Sechs Psychoanalytiker suchen in diesem Buch einen persönlichen theoretischen und klinischen Zugang zum Thema und eröffnen einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt.
Mit Beiträgen von Otto Kernberg, Peter Fonagy u.a sowie einem Vorwort von Vamik Volkan

Cover zu 508.jpg

Migration and Persecution

Psychoanalytic Perspectives and Therapy

Migration and persecution are of central importance across the globe. In this book, six psychoanalysts provide an access to the heterogeneous forms and treatment of the human experience with uprooting, trauma, loss and violence, offering a lifelike approach both to the topic and to how the fear of the foreign and the strange is dealt with.

(Migration und Verfolgung sind ein weltweit zentrales Thema. Sechs Psychoanalytiker geben in diesem Buch einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt und bieten damit einen vielfältigen, erlebnisnahen Zugang auch zum Umgang mit der Angst vor dem Fremden.)