Antje Hildebrandt
Die Wiederbelebung der Psychoanalyse. Ilse von Kries zum 90. Geburtstag (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 93-99
Parfen Laszig & Dagmar Sauter
Freud goes Multimedia: Psychoanalyse im World Wide Web (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 77-92
Andreas Renzel
Psychoanalytiker - Fremde in der eigenen Kultur? Anmerkungen zum Vortrag »Das Unbehangen im Informationszeitalter« der 9. Arbeitstagung des Instituts für Psychotherapie und
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 73-76
Ivano Rigamonti
Das Unbehagen im Informationszeitalter - Die Psychoanalyse und der Cyberspace (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 69-72
Helmut Däuker
Die Psychoanalyse in der deutschen Presse (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 64-68
Jerzy Pawlik
Psychoanalysis and Analytic Psychotherapy in Central & Eastern Europe (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 54-63
Adelheid Müller
Zur Lage der Psychoanalyse in Großbritannien. Ein persönlicher Erfahrungsbericht (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 36-53
Rolf Haubl
Das Verhalten der Psychoanalyse und die Antiquiertheit des Menschen. Über Psychoanalyse und Zeitgeist (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 17 (1997), 7-26
Martin Bürgy
Anmerkungen zu Klaus Gerhard Lickints Buch: »Die Analyse der Psychoanalyse: Struktur, Herkunft und Zukunft des Psychoanalysierens« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 101-104
Ludwig Janus
Abrücken von großen Entwürfen - Psychoanalytische Kulturpsychologie und Zeitgeist (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 87-100
Jürgen Krambeck
Kollektive Phantasien über magische Heilkräfte. Überlegungen zur zeitgenössischen Esoterik (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 65-85
Christian Maier
Zur Objektsehnsucht des Psychotikers. Ethnopsychoanalytische Aspekte der Psychosen Teil 2 (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 49-64
Ana Engellandt-Schnell
Psychotherapie bei jugendlichen Borderline-Patienten (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 35-48
Manfred Drücke
Wie schön es doch wäre, den Mond Mond sein zu lassen. Replik zu Martin Bartels »Traum und Identität« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 33-34
Martin Bartels
Traum und Identität. Psychoanalytische Deutungskonzepte in hermeneutisch-historischer Sicht (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 17-31
Annie Bergman
Die Internalisierung der Mutter-Tochter-Beziehung Teil 2. Maggie und ihre Mutter: Die ersten drei Lebensjahre (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 18 (1997), 5-15
Herausgegeben von Marianne Kröger
Revolutionär auf ihre Art (PDF)
Von Angelica Balanoff bis Madame Roland - 12 Skizzen unkonventioneller Frauen
Dieses Buch ist die deutsche Erstveröffentlichung der Broschüre »Mujeres de las revoluciones«, die 1938 während des Spanischen Bürgerkriegs im Verlag der Mujeres Libres in Barcelona erschienen war. Die Autorin, die österreichisch-jüdische ... [ mehr ]
Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe
Beiträge der Jahrestagung 1996
Dieser Band enthält die Vorträge des XXV. Seminarkongresses 1996 für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. Neben einer Vielzahl von Beiträgen aus Forschung und Praxis werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Erotik in der Beziehung zwischen Ärztin/Arzt und Patientin, Frauen in den Lebensübergängen, das Spannungsfeld zwischen Klinikstrukturen und psychosomatischer Medizin, psychosomatische Zusammenhänge bei ... [ mehr ]