Die Kinder der Täter. Vom Trauma des Jahres 1945 zur Wiedergewinnung einer humanen Lebensorientierung (PDF)
»Ihr seid Ihr selbst und müßt Euch selbst befreien!« Ideologiekritische und sozialpsychologische Rekonstruktionen der Rede eines Neonazis vor Jugendlichen in Cottbus (PDF)
Haus ohne Hüter. Fallstudien zu den unbewußten Determinanten politischer Radikalisierung in der zweiten Generation (PDF)
Die Flakhelfer-Generation. Versuch einer empirischen Bestimmung (PDF)
Schweigen und Ver-schweigen. NS-Vergangenheit in Familien von Opfern und von Tätern oder Mitläufern (PDF)
Politisches Handeln aus Verantwortungsbewußtsein, Kognitive, biographische und funktionale Aspekte des friedenspolitischen Engagements von Naturwissenschaftlern und
Ideologie und Bürokratie als soziale Abwehr gegen Aggression (PDF)
Zwischen Autoritarismus und Demokratie. Persönlichkeitsstrukturen in postkommunistischen Gesellschaften (PDF)
»Wir wollen alle leben...« Ich-Identität, kollektive Identität und Integrationsverlauf bei »Übersiedlern« aus der ehemaligen DDR (PDF)
»Das sehe ich heute noch vor mir.« Ein Projektbericht zum Geschichtsbewußtsein vom Nationalsozialismus (PDF)
Anklagen, Verschweigen, Verdrängen. Die NS-Zeit im Konflikt der Generationen (PDF)
Die Ausblendung der Gegenrationalität. Über die (Wieder)Aneignung von Subjektivität bei Überlebenden der nationalsozialistischen Massenvernichtung (PDF)
Erinnern an die Verfolgungsvergangenheit in ostdeutschen Drei-Generationen-Familien nach der Wende 1989 (PDF)
Von der Unfähigkeit zu trauern zur Wehrmachtsaustellung. Stationen der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit (PDF)
Der Holocaust im Leben von drei Generationen (PDF)
Wie gestaltet sich der familiale Dialog über die Familienvergangenheit in der Nazizeit in familien von Verfolgten des Naziregimes wie auch in Familien von Nazi-Tätern und Mitläufern? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit der Großeltern auf das Leben ihrer Kinder und Enkel? Wie unterscheidet sich strukturell der Dialog über den Holocaust in Familien mit Tätern und in Familien mit Verfolgten?
Ausgewählte Fallsrudien machen deutlich, wie die zweite und dritte Generation über psychische Symptome und Phantasien die Vergangenheit ausagieren. [ mehr ]
Geschichte als Trauma
Was heißt es, wenn die bürgerliche Existenz zerstört und einem jede Möglichkeit zu einer solchen Existenz zerstört wird? Was heißt es, in einer fremden Stadt, in einem fremden Land leben zu müssen? Was heißt es, von den Deutschen und ihrer Verfolgung eingeholt zu werden, in den Widerstand zu gehen, in der dauernden Gefahr der Entdeckung zu leben? Eine endlose Fülle von Fragen – eines machen sie deutlich: Die Geschichte des deutschen Nationalsozialismus ist eine Geschichte als Trauma. [ mehr ]
Philosophie und Psychoanalyse
Freud wollte die Philosophie inhaltlich weiterführen und überwinden – ein nicht geringer Teil seines theoretischen Instrumentariums war selbst philosophischer Herkunft. Dieses mehrfach gebrochene Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse hat dazu Anlaß gegeben, daß viele Richtungen zeitgenössischen Denkens (Hermeneutik, kritische Theorie, Neostrukturalismus, sprachanalytische Philosophie) sich in ein affirmatives respektive kritisches Verhältnis zur Psychosonalyse gesetzt haben und daß andererseits die Weiterentwicklung Freuscher Ansätze innerhalb der Psychoanalyse (Lacan, Lorenzer, Laplanche) nicht selten philosophische Motive hatte. [ mehr ]
psychosozial 69: Tourismus und Gesundheit
Psychoanalysen im Rückblick
Zuerst stellen international renommierte Psychoanalytiker den historischen und aktuellen Kontext der Auseinandersetzungen um eine differenzierte und adäquate Katamneseforschung in der Psychoanalyse dar. Gesundheitspolitische Aspekte, Kontroversen zu Ziel- und Erfolgskriterien sowie Langzeitwirkungen von Behandlungen werden diskutiert. Dies trägt zum besseren Verständnis wesentlicher Zielsetzungen, methodischer Vorgehensweisen sowie vielschichtiger Ergebnisse internationaler Studien in diesem Gebiet bei, die im dritten Teil des Buches vorgestellt werden. [ mehr ]