»Impressiones« auf der 2. Jahrestagung der Europäischen Föderation »Psychoanalytische Selbstpsychologie« vom 9.-12. Mai 2002 in Wien (PDF)
Sexueller Mißbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Frauen (PDF)
Der Wissensstand zum sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Frauen wird im Überblick dargestellt. Dabei wurden die folgenden Aspekte besprochen: (1) das gesellschaftliche Rollenbild von Weiblichkeit und Männlichkeit, (2) die gesellschaftliche Verleugnung sexuellen Missbrauchs durch Frauen, (3) Spezifizierung sexuellen Missbrauchs durch Frauen, (4) eine Typologie der Täterinnen, (5) Beziehung der Täterin zum Kind bzw. Jugendlichen, (6) ... [ mehr ]
Jugend und Engagement. Gesellschaftliche und individuelle Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements (PDF)
In Überlegungen zu den individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements wird zunächst auf zwei fundamentale Aspekte menschlichen Lebens hingewiesen, die für die erörterte Thematik wesentlich sind: Einerseits der Drang des Menschen nach Autonomie, Ungehorsam gegenüber Autoritäten und Emanzipation, andererseits das Angewiesensein des Menschen auf soziale Kontakte. Unter Bezugnahme auf M. Erdheim wird die Ausformung ... [ mehr ]
Engagement und seine Förderung. Über unterschiedliche Verständnisse einer Herausforderung (PDF)
Freiwilliges Engagement und Engagementpotential in den neuen Bundesländern (PDF)
Empirische Daten zum Ausmaß und zu den Motiven freiwilligen sozialen Engagements in den westdeutschen und ostdeutschen Bundesländern werden dargestellt. Die Daten wurden im Rahmen des Freiwilligensurveys 1999 erhoben. Während in Westdeutschland 36 Prozent der Befragten freiwilliges Engagement zeigten, 27 Prozent Interesse an einem solchen Engagement bekundeten und 38 keine Interesse daran angaben, wurden für Ostdeutschland 28 Prozent Engagierte, 27 Prozent ... [ mehr ]
Bürgerengagements als Ziel, Bedingung und Herausforderung sozialer Arbeit in der Zivilgesellschaft - Fachliche Essentials (PDF)
Im Rahmen von Überlegungen zur Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die soziale Arbeit wird begründet, dass dieses Engagement die unverzichtbare Grundlage für eine Empowerment-Perspektive in der sozialen Praxis und somit eine große Herausforderung für professionelles Handeln bildet. Potentiale bürgerschaftlichen Engagements werden ausgelotet, und die mit der Empowerment-Perspektive verbundenen Implikationen für eine neue ... [ mehr ]
Soziale Verantwortung in der flexibilisierten Gesellschaft (PDF)
Identität und Macht (PDF)
Anhand biografischer Fallgeschichten von Repräsentanten der 68er Generation in Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren das unterschiedliche Schicksal von »Dissidenz« in beiden deutschen Staaten, insbesondere im Hinblick auf Prozesse der Identitätsbildung und die mit adoleszentem Aufbegehren verbundenen Innovations- und Erneuerungspotenziale moderner Gesellschaften. Nur wenn es Dissidenz gelingt, die Dimension der Macht nicht zugunsten von »Identitätspolitik« auszuklammern, kann sie politisch wirksam werden. [ mehr ]
Identität und Macht
Anhand biografischer Fallgeschichten von Repräsentanten der 68er Generation in Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren das unterschiedliche Schicksal von »Dissidenz« in beiden deutschen Staaten, insbesondere im Hinblick auf Prozesse der Identitätsbildung und die mit adoleszentem Aufbegehren verbundenen Innovations- und Erneuerungspotenziale moderner Gesellschaften. Nur wenn es Dissidenz gelingt, die Dimension der Macht nicht zugunsten von »Identitätspolitik« auszuklammern, kann sie politisch wirksam werden. [ mehr ]
psychosozial 88: Soziales Handeln in der Konkurrenzgesellschaft
Die Zeitschrift psychosozial beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Erfahrungen und deren Zusammenhang mit psychischen Entwicklungen und Dynamiken. Die Zeitschrift fördert den Dialog zwischen den Sozialwissenschaften, den Kulturwissenschaften, der Psychologie und der Psychoanalyse und bietet Raum für Beiträge zur qualitativen, quantitativen sowie theoretisch-konzeptionellen ... [ mehr ]
Das Unbewusste in der Musik
Auf welche Weise vermag Musik unsere Seele zu bewegen? Im vorliegenden Band wird den Fragen nach dem Unbewussten in der Musik nachgegangen. Renommierte Fachleute, die sich bereits seit längerem mit dem Zusammenhang von Musik und Psyche beschäftigt haben, stellen hier ihre neuesten Erkenntnisse vor. [ mehr ]
Gewalt, die aus der Kälte kommt
Was bedeutet Amok, woher stammt dieses rätselhafte Phänomen, warum breitet es sich aus? [ mehr ]
Das Symptom Legasthenie als Ausdruck von Beziehungsstörung. Eine Angelegenheit für die ganze Familie (PDF)
Aus der Einleitung:
Auch heute gilt noch weitgehend, was Erika Mertens (1997) in ihrem Vortrag »Psychoanalytische Untersuchungen zur Pathologie der Lese- Rechtschreibschwäche« ausführt, nämlich: »Das vorherrschende Problemverständnis der sogenannten Legasthenie ist bekanntlich ein neurologisches. Das heißt: Die Schwierigkeiten beim Erwerb des Umgangs mit der schriftlichen Sprache werden als Teilleistungsstörungen auditiver ... [ mehr ]