Dr. phil. Rüdiger Eschmann: Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

Das Rückfahren von Maßnahmen zum Klimaschutz gehört in vielen Ländern zum Markenkern des erstarkenden Rechtspopulismus. Zu erklären ist das auch, aber nicht alleine mit sozialen und ökonomischen Interessenkonflikten, denn das Ausmaß der damit drohenden Zerstörung deutet auf etwas zutiefst Irrationales hin. Einen tieferen Einblick in diese Politik eröffnen uns psychoanalytische Hypothesen, denn nicht nur der Klimawandel, sondern auch dessen Leugnung oder Verharmlosung sind menschengemacht.

Moderation:
Dr. rer. nat. Dr. med. Christopher Rommel

Art der Veranstaltung:
Vortrag

Termin:
 
6. September 2024

Veranstalter und Veranstaltungsort:
Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse – BIPP
Pariser Str. 44, 10707 Berlin-Wilmersdorf

Zertifizierung beantragt. Kostenfrei.

Weiter Informationen:
bipp-berlin.de