2. Psychosomatisches Wochenende Haselünne. 
Psychosomatik – Selbsterkenntnis und Handeln

Referentinnen und Referenten:
Berling, Carmen
Büscher, Anna Laura
Herrmann-Lingen, Prof. Dr. med. Christoph
Kleinschmidt, Dr. med. Silke
Özkan, Dr. Disc. pol. Dipl.-Psych. Ibrahim
Petermann-Meyer, Dr. med. Andrea
Petersen, Dr. med. Anke
Schultz-Venrath, Prof. Dr. med. Ulrich
Tusch-Harke,  Dr. med. Miriam
von der Stein, Prof. Dr. med. Bertram
Wekenborg, Gabriele

Zwei Tage voller Vorträge und Praxisworkshops zu den Themen:
Mentalisierung
Psychoonkologie
Psychokardiologie
Katathymes Bilderleben
Psychotherapie und Psychoanalyse im Alter
Psychosomatische Aspekte im Alltag somatisch tätiger Ärzt*innen anhand verschiedener Fallbeispiele
Körperwahrnehmung in der Psychotherapie
Qigong in der Psychotherapie
Leiborientierte Kunsttherapie
Transgenerationale Traumaweitergabe
Angsttörungen
Kultursensibilität und Trauma und vieles mehr.

Voraussichtlich 20 Fortbildungspunkte, Ärztekammer Niedersachsen.

Veranstaltungsort
Niels-Stensen-Kliniken
St.-Vinzenz-Hospital Haselünne
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hammer Str. 9, 49740 Haselünne

Wissenschaftliche Leitung und Veranstalter
Frau Dr. med. Carina Michalek, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Niels-Stensen-Kliniken, St.-Vinzenz-Hospital Haselünne Hammer Str. 9, 49740 Haselünne

Termin
6. und 7. September 2024

Veranstaltungsflyer und Programm

www.niels-stensen-kliniken.de

Weitere Infos und Anmeldung

www.bergercongress.de