Vortrag und Gespräch mit Agnès Arp: Die DDR nach der DDR. Ostdeutsche Lebenswege

Die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann gehen in ihrem Buch »Die DDR nach der DDR. Ostdeutsche Lebenswege« der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nachwirkt. Die von ihnen mit 30 ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürgern geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu – jenseits der oftmals einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort »Leben in der Diktatur«. Die Interviews spiegeln die Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege wider und zeigen eine vielfältige Sicht auf ostdeutsche Wirklichkeiten.

Zu Gast in Altenburg ist Dr. Agnès Arp (Universität Erfurt), die das Buch im Rahmen eines interaktiven Gesprächs mit dem Publikum vorstellen wird.

Montag, 14. Oktober 2024, 18.00-19.30 Uhr
Volkshochschule Altenburg, Aula
www.vhs-altenburgerland.de

Im Psychosozial-Verlag

Cover zu 3161.jpg

Die DDR nach der DDR

Ostdeutsche Lebenserzählungen

Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann zeigen in Form von lebensgeschichtlichen Interviews mit ehemaligen DDR-Bürger*innen, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen nachwirkt. Im Kontext von Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung werden so vielfältige Sichtweisen auf ostdeutsche Wirklichkeiten möglich.