3303.jpg3303.jpg
Buchreihe: Therapie & Beratung
307 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2024
Erschienen: Juni 2024
ISBN-13: 978-3-8379-3303-1
Bestell-Nr.: 3303
https://doi.org/10.30820/9783837962116

Organisationsentwicklung als Kunst

Veränderung durch Dialog und vorurteilslose Führung. Hommage an Edgar H. Schein

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle
Einstimmung

Organisationsentwicklung als Kunst
Gerhard Fatzer

Lieber Ed, wie geht das – die Zeit einfangen?
Oder: Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen
Sylvia Böcker & Sabina Schoefer

Classics and News

Vorurteilslose Führung und Kulturentwicklung
Das Lebenswerk von Ed Schein
Gerhard Fatzer & Anne Fanenbruck

Bad Hand-off!
Are We Failing to Understand the Dynamics of Simultaneous Interdependence?
Peter A. Schein & Edgar H. Schein

Die Rolle der Kunst und des Künstlers
Edgar H. Schein

»Lasst uns einander kennenlernen!«
Im Gespräch mit Ed Schein

Bad Followership
Barbara Kellerman

In Memory of Ed Schein
From Accessing Your Ignorance to Accessing Your Love
Otto Scharmer

Arts

»It Don’t Mean a Thing (if it Ain’t got that Swing)!«
Eine Kurzanleitung zur Gestaltung des »Organizational Groove«
Daniel C. Schmid & Peter A. Gloor

Können Organisationen meditieren?
Die Kunst der Systemkultivierung in Beratung und Management
Michael Rautenberg

Alpha und Omega – und vieles dazwischen
Wie sich Organisationen entwickeln und wie Beratung helfen kann
Tibor Koromzay

The Road Not Taken
Überwindung von Rationalität und Konformität als Voraussetzung für echten Wandel
Ana Campos & Ivana Leiseder

Die neue Rolle von CEOs als oberste Kulturgestalter
Was kann Top-Management von der weltberühmten Wieskirche lernen und wie kann das Recruiting die Unternehmenstransformation unterstützen?
Johannes Terhalle

Musik als konzeptuelle Ausgangslage in der Beratung
Ein Erkunden von Eigenschaften und Möglichkeiten
Hans Peter Erni

Basics and Now

Die Vorphase der Beratung – Beyond Systems
Kornelia Rappe-Giesecke

Systems in the Wake of Practice
Praxis, Praktiken und Praxissysteme
Michael Giesecke

analog, digital, anatal?
Ein poetosophischer Essay
Matthias Ohler

Führung der Zukunft
Was bedeutet das für Business-Coaching?
Margret Fischer & Gerhard Fatzer

Ed Schein und sein Lebenswerk
Ein Ausblick
Gerhard Fatzer & Anne Fanenbruck

Forward Thinking on Little Notes
Edgar H. Schein Hints at the Future of OD
Peter A. Schein