Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
446 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Februar 2000
ISBN-13: 978-3-89806-046-2
Bestell-Nr.: 1046
446 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Februar 2000
ISBN-13: 978-3-89806-046-2
Bestell-Nr.: 1046
Ein gut gehütetes Geheimnis
Die Geschichte der psychoanalytischen Behandlungs-Technik von den Anfängen in Wien bis zur Gründung der Berliner Poliklinik im Jahr 1920
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Verglichen mit der Fülle der psychoanalytischen Publikationen ist die Zahl der Veröffentlichungen zur Behandlungs-Technik sehr gering, obwohl diese das Kernstück des psychoanalytischen Lehrgebäudes darstellt. Leitners Hypothese lautet, dass in der Pionierphase jeder Analytiker zwangsläufig seine eigene Technik auf der Basis von Versuch und Irrtum finden mußte. Auch Freuds Publikationen zu diesem Thema sind so global, dass sie in der Praxis viele Interpretationsmöglichkeiten offen ließen. Da selbst unter etablierten Psychoanalytikern große Unsicherheit herrscht(e), was die „richtige“ Behandlungs-Technik sei, hielten sich die meisten in dieser Frage sehr bedeckt. Tatsächlich kam es zwischen Freud und den Psychoanalytikern, die offen über ihre Behandlungs-Techniken Auskunft gaben, regelmäßig zu Spannungen oder gar zum Zerwürfnis, wie die Beispiele Otto Ranks und Sandor Ferenczis zeigen (vgl. Haynal: Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse). Die Behandlungs-Technik wurde zu dem best gehüteten Geheimnis der Psychoanalyse.
Leitner untersucht in ihrer historischen Studie, wie mit der zunehmenden Etablierung der Psychoanalyse als Heilberuf die Frage der „richtigen Technik“ einen immer wichtigeren Stellenwert einnahm, während es gleichzeitig immer schwieriger wurde, die damit zusammenhängenden Fragen offen zu diskutieren. Mit der Gründung der Berliner Poliklinik und des Berliner Psychoanalytischen Instituts wurden die Weichen für die Institutionalisierung der psychoanalytischen Ausbildung gestellt, die bis heute das psychoanalytische Ausbildungssystem – mit all seinen rigiden und infantilisierenden Momenten– bestimmt.
Leitner untersucht in ihrer historischen Studie, wie mit der zunehmenden Etablierung der Psychoanalyse als Heilberuf die Frage der „richtigen Technik“ einen immer wichtigeren Stellenwert einnahm, während es gleichzeitig immer schwieriger wurde, die damit zusammenhängenden Fragen offen zu diskutieren. Mit der Gründung der Berliner Poliklinik und des Berliner Psychoanalytischen Instituts wurden die Weichen für die Institutionalisierung der psychoanalytischen Ausbildung gestellt, die bis heute das psychoanalytische Ausbildungssystem – mit all seinen rigiden und infantilisierenden Momenten– bestimmt.
Inhalt
1. Der historische Kontext der Psychoanalyse
2. Auf dem Weg zur Psychoanalyse
3. Die Ausbreitung der Psychoanalyse
4. Die Organisation der Psychoanalyse
5. Der Aufschwung der Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
6. Zusammenfassung und Ausblick
1. Der historische Kontext der Psychoanalyse
2. Auf dem Weg zur Psychoanalyse
3. Die Ausbreitung der Psychoanalyse
4. Die Organisation der Psychoanalyse
5. Der Aufschwung der Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
6. Zusammenfassung und Ausblick