404.jpg404.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
342 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: März 2005
ISBN-13: 978-3-89806-404-0
Bestell-Nr.: 404
Leseprobe

Frieda Fromm-Reichmann

Pionierin der analytisch orientierten Psychotherapie von Psychosen

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Frieda Fromm-Reichmann (1889–1957) gilt als eine Pionierin der psychotherapeutischen Psychosenbehandlung. Sie entwickelte im Heidelberger Sanatorium ›Therapeuticum‹ und nach ihrer Emigration in der Klinik Chestnut Lodge, USA, die »intensive Psychotherapie«, mit der sie Aufsehen erregende Erfolge erzielte. Allgemein bekannt wurde sie als Psychoanalytikerin in dem Roman »Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen«, in dem die unter Schizophrenie leidende Joanna Greenberg ihren Heilungsprozess schildert.
Frieda Fromm-Reichmann wurde wesentlich beeinflusst durch die Lehren und Behandlungsmethoden von Kurt Goldstein, Sigmund Freud, Georg Groddeck, Erich Fromm und Harry Stack Sullivan. Ein religiös-humanistisches Menschenbild ermöglichte ihr dabei die Überwindung ihrer Außenseiterposition als Jüdin, Frau und Emigrantin sowie die Integration der Psychosekranken in die menschliche Gemeinschaft.

Gerda Siebenhüner schildert nicht nur den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau und Analytikerin, sondern diskutiert auch die aktuelle Relevanz ihrer Innovationen für gegenwärtige Behandlungskonzepte.

»Diese Mängel der vorliegenden Biographie sind um so bedauerlicher, weil es gerade in der heutigen psychiatrischen Diskussion wesentlich scheint, dem herrschenden Biologismus durch Befunde aus der Psychotherapie etwas entgegenzuhalten. Fromm-Reichmann sah die Psychoanalyse als Handlungswissenschaft, von der alle mit schwer Kranken Arbeitenden profitieren können. Ihrer Zeit war sie hier weit voraus. Vielleicht kann Siebenhüners Buch dazu beitragen, daß Fromm-Reichmann wieder in ihrem Heimatland bekannter wird, zumal es auch ein komplettes Verzeichnis ihrer Werke enthält  ...«

Klaus Hoffmann , Luzifer-Amor Nr.37, 19.Jahrgang 2006

»Leben und Werk Frieda Fromm-Reichmanns werden in dieser neuen Biographie, von deren Lektüre neben Psychotherapeuten und Psychiatern auch interessierte Laien profitieren werden, umfassend gewürdigt  ...«

Klaus Hölzer, Psychotherapeutenjournal