2287.jpg2287.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
405 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: November 2013
ISBN-13: 978-3-8379-2287-5
Bestell-Nr.: 2287
Leseprobe

Unzustellbar

Psychoanalytische Studien zu Philosophie, Trieb und Kultur

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Unzustellbar – gemeint sind unerhörte Botschaften, die nie ihren Adressaten erreicht haben und doch darauf warten, irgendwann einmal erhört, angenommen und in einem konstruktiven Prozess verwandelt zu werden. Der Psychoanalyse geht es genau in diesem Sinne um das, was nicht ankommt, kaum oder gar nicht sagbar, gar unsäglich ist, durchfällt und nicht repräsentiert werden kann. Unzustellbarkeit prägt nicht nur die klinische Situation der Psychoanalyse, sondern liegt auch ihren zentralen Theorien zugrunde. Ausgehend von diesem Gedanken untersucht der Autor im Spannungsfeld von Philosophie, Kulturwissenschaft und Psychoanalyse Konzepte des Unbewussten, des (Todes-)Triebes und kulturelle Tradierungsprozesse.

»Wolfgang Hegener’s book Unzustellbar (Undeliverable) has the range of an encyclopaedia and circumspectly throws light on the many aspects of the history of psychoanalysis and the work of Sigmund Freud. It requires inten- sive, at times painstaking reading, because of repetitions. The psychoanalytical exploration of Rabbinical Judaism, the investigation of anti-Semitism, the recognition of Derrida’s significance for psychoanalysis and the assumption that Freud, with his interpretation of the ‘son-religion’ in ‘Moses’ is referring to National Socialism, are of great originality.  ...«

Friedrich-Wilhelm Eickhoff, The International Journal of Psychoanalysis, 99:4



Inhalt

Einleitung

Teil I Psychoanalyse und poststrukturalistische Philosophie

1. Zwischen Gegenwissenschaft und Unterwerfungsmacht
Foucault, das Unbewusste und der Platz des Psychoanalytikers
Freud – ein transdiskursiver Autor
Das Cogito und der Wahnsinn
Die Psychoanalyse als ›Gegenwissenschaft‹
Zur Kritik der politischen Technologie
Psychoanalyse als Begehrenshermeneutik
Kritik und Ausblick: Foucault und der Ödipus-Komplex

2. »Die Schrift ist ursprünglich die Sprache des Abwesenden« (Freud)
Derridas dekonstruktive Lektüre Freud’scher Schriften
Wie man Hegel entkommen kann
Dekonstruktion und dekonstruktive Lektüre
Grammatologie – Derridas Philosophie der Schrift
Derridas Freud-Lektüre – ein Überblick
Zur Grammatik psychischer Schrift: »Freud und der Schauplatz der Schrift« (1966)
Diesseits und Jenseits des Todestriebes: »Spekulieren – über/auf ›Freud‹« (1980)
Von archontischen Mächten: »Dem Archiv verschrieben – Eine Freudsche Impression« (1997)

Teil II Zur Psychoanalyse des Triebes

3. Sexualität im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Zu den historischen Voraussetzungen und zur Aktualität der Freud’schen Sexualtheorie
Einleitung
Die ›Erfindung‹ der (männlichen) Homosexualität
Von der Psychopathia Sexualis zur Sexualwissenschaft
Vom Allianz- zum Sexualitätsdispositiv
Klone und Mannequins

4. Das unmögliche Objekt des Triebes
Zur Begründung der Triebtheorie bei Freud, Laplanche und in der kleinianischen Psychoanalyse
Der Trieb: Zur Logik der Repräsentation
Der Trieb als entstellter Instinkt
Die Objektfindung als Erschaffung des Triebobjekts
Laplanches Reformulierung der Freud’schen Verführungstheorie
Ausblick und Kritik: Gehören Aggression und Destruktion zur Triebtheorie?

Teil III Psychoanalyse und Kultur

5. Trauma, Schuld und Tradition
Die Freud’sche Konzeption des kulturellen Gedächtnisses in Der Mann Moses und die monotheistische Religion
Zum Problem der Nachträglichkeit in der Rezeption des »Mann Moses«
Die Entstehungsvoraussetzung des
Mann Moses: der Antisemitismus
Psycho-Lamarckismus oder kulturelle Weitergabe?
Dynamiken kultureller Weitergabe von Traumata
Gesetz, Schrift und Schuld: Zur Unterscheidung von Judentum und Christentum

6. Auf dem Wege in eine vaterlose Gesellschaft
Anmerkungen zur Geschichte der ›alten DPG‹ (1908–1945) im Kontext historischer Entwicklungen

Epilog: Selbstanwendung
Zur methodischen Relevanz der Psychoanalyse für die Humanwissenschaften
Übertragung und Gegenübertragung: Eine kurze Konzeptgeschichte
Wie bedroht ist die Psychoanalyse durch ihre eigene Institution?

Literaturverzeichnis

Danksagung

Bibliografische Anmerkungen