314.jpg314.jpg
Buchreihe: Imago
99 Seiten, Broschur, 125 x 155 mm
Erschienen: August 2004
ISBN-13: 978-3-89806-314-2
Bestell-Nr.: 314
Leseprobe

Wolfgang A. Mozart: Così fan tutte

Ein psychoanalytischer Opernführer
11,21 €
»Così fan tutte« – »So machen es alle« ist bis heute die rätselhafteste Oper Mozarts. Irritierend ist vor allem, dass das Libretto und die Musik nicht wirklich zueinander zu passen scheinen. Da Pontes zynisches, ja teuflisches Libretto hat Mozart mit einer wunderschönen, himmlischen Musik versehen. Hat also Mozart den Text missverstanden und ihn mit einem unangemessenen affektiven Ausdruck bedacht?
Im vorliegenden Band wird der Versuch unternommen, aus einer psychoanalytischen Perspektive heraus zu einer Aufklärung dieser rätselhaften Zusammenhänge beizutragen.
Inhalt

1. Die Handlung der Oper
2. Einleitung
3. Ouvertüre: Überschäumende Ausgelassenheit
4. Eine erschreckende Desillusionierung kündigt sich an:
Ist die Mutter vielleicht gar kein vollkommenes Wesen?
5. Die bedrohliche Verlusterfahrung
6. Don Alfonsos »Philosophie« als getarnter Hass
7. Die Folgen des Verlusts des (inneren) guten Objekts
8. Triangulierung und schizoide »Wahrheitsfindung durch Entlarvung«
9. Die »böse, vergiftende Brust« und die Haltefunktion der »guten« Mutter
10. Der innere Kampf mit den andrängenden Gefühlen
11. Ein hoffnungsvolles Entwicklungsmoment:
Ein reifes, anrührendes Liebesduett
12. Eine unerträgliche, gefühllose Maskerade
13. Magische Wiedergutmachung: »Es war alles nur ein Spaß«
14. Die Schönheiten und Abgründe der frühkindlich-schizoiden Welt