191 Seiten, PDF-E-Book
1. Auflage 2021
Erschienen: Oktober 2021
ISBN-13: 978-3-8379-7807-0
Bestell-Nr.: 7807
https://doi.org/10.30820/9783837978070
Enhancement (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Doch welche Menschenbilder, Perfektionsansprüche und seelischen Konflikte transportiert das Enhancement? Soll die Psychotherapie bei dieser Entwicklung behilflich sein? Oder ist es Zeit für eine Vollbremsung? Diese Fragen beleuchten die Autor*innen mithilfe der Kritischen Theorie und mit psychoanalytischem Instrumentarium aus interdisziplinärer Perspektive. Sie zeigen die unterschiedlichen Facetten und Chancen, aber auch die Illusionen und Begrenzungen des Enhancements sowie dessen untrennbare Verschränkung mit der Logik des Marktes.
Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Steffen Elsner, Kristina Flint, Gesa Foken, Thomas Fuchs, Christoph Henning, Joachim Küchenhoff, Elfriede Löchel, Jens Paulsen, Clara Schließler und Henning Teschke
Warum Kritische Theorie und Psychoanalyse etwas zu Enhancement zu sagen haben
Steffen Elsner, Charlotte Höcker, Susan Winter, Oliver Decker und Christoph Türcke
Transhumanismus und Verkörperung
Thomas Fuchs
»Behinderung gibt es nicht!«
Zeittypische Optimierungs- und Verleugnungsstrategien
Bernd Ahrbeck
Behinderung als widerständiges Potenzial?
Kommentar zum Beitrag von Bernd Ahrbeck
Clara Schließler
Im Blick des Anderen: Gesicht und Selbstgestaltung
Joachim Küchenhoff
Der (entzogene) Blick und sein Mehrwert
Kommentar zum Beitrag von Joachim Küchenhoff
Steffen Elsner
Human Enhancement und prometheische Scham
Eine psychoanalytische Betrachtung
Elfriede Löchel
Männer, Körper und Maschinen –ein feministischer Blick auf Enhancementphantasien
Kommentar zum Beitrag von Elfriede Löchel
Kristina Flint
Von Autos und Pflanzen lernen
Warum technische Perfektionierung Entfremdung verstärkt und was das alles mit Arbeit zu tun hat
Christoph Henning
Steigerung – Deleuze und Platon
Henning Teschke
Steigerung – Kapitalismus und Enhancement
Jens Paulsen
Vorauseilender Gehorsam
Zur Mimikry der Kunst an die Maschine
Gesa Foken
»Dem Nachspüren der oftmals unzureichend betrachteten gesellschaftlichen und unbewussten Triebfedern des Enhancements, dem Verstehen der Tiefenschichten des Phänomens hat sich der Sammelband verschrieben und löst diesen Anspruch auch ein. Deutlich wird aufgezeigt, dass das Enhancement in seiner gegenwärtigen Form nur aus den Verhältnissen, aus denen es heraus entwachsen ist, und auch nur unter Berücksichtigung eines multiperspektivischen und interdisziplinären Zugangs, analysiert werden sollte. Die Beiträge kaprizieren somit allesamt das vergesellschaftlichte Subjekt und illustrieren, wie sich psychische Entwicklungen und Optimierungswünsche als Entsprechungen neoliberaler und kapitalistischer Verhältnisse einordnen lassen. Sie veranschaulichen ein Welt- und Menschenbild, in welchem den Unwägbarkeiten und Widersprüchen des eigenen Seins, dem eigenen Mangel und der Angewiesenheit kompensatorisch mit omnipotenten Fantasien und auch Handlungen begegnet wird. [...] Zudem zeigt sich deutlich die Notwendigkeit einer psychoanalytisch fundierten, an der Kritischen Theorie geschulten sozialpsychologischen Perspektive auf gesellschaftliche Phänomene, um ein verdichtetes Verständnis des Gegenstandes herzustellen. Der Veröffentlichung ist daher eine zahlreiche Leser*innenschaft zu wünschen, welche die postulierten Ideen und Gedanken aufnimmt und weiterentwickelt.
...«
Maximilian Römer, psychosozial 46. Jg. (2023) Heft II (Nr. 172)
Seit jeher nutzten sie Hilfsmittel wie Werkzeuge, um Naturgewalten zu bändigen, Naturressourcen besser zu nutzen und das Leben komfortabler zu gestalten. und entdeckten Rauschmittel, um schwierige Lebensnöte zu lindern. Was heute unter Enhancement verstanden wird, setzt also nur eine uralte Tradition fort. Doch die lindernde Wirkung der Rauschmittel scheint nicht mehr zu genügen. Sie werden im heutigen Arbeitsleben zunehmend stimulierend zur Leistungssteigerung eingesetzt, um den Anforderungen des Alltags überhaupt noch gewachsen zu sein. Auch Gehirn-Maschinen-Interfaces gehören in manchen Bereichen der Medizin bereits zu einer ernsthaften Behandlungsoption.