813.jpg813.jpg
Buchreihe: Forschung Psychosozial
293 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: November 2008
ISBN-13: 978-3-89806-813-0
Bestell-Nr.: 813

Körperorientierte Diagnostik und Psychotherapie bei Essstörungen

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Der Band stellt die neuesten Forschungsergebnisse zur Diagnostik und Behandlung des gestörten Körpererlebens von PatientInnen mit Essstörungen dar. Die Dimension des Körpererlebens als zentrale Störung von PatientInnen mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa ist klinisch gut belegt. Verschiedene diagnostische Zugangswege zu dieser Störungsdimension werden hier differenziert dargestellt. Neben Fragebogenmethoden bestimmen vor allem projektive Verfahren, Einschätzungsverfahren durch Interviews und videogestützte Analysen von Bewegungsverhalten die aktuelle Forschung. Die körperorientierte Psychotherapie hat heute bei der Indikation einen gut evaluierten Stellenwert als erfolgreiche Behandlungsmethode von Essstörungen, sowohl als Hauptverfahren wie in Kombination mit einzel- und gruppenpsychotherapeutischen Methoden.

Mit Beiträgen von Angela von Arnim, Dieter Benninghoven, Wolfgang Beudels, Martina de Zwaan, Marianne Eberhard-Kaechele, Wolfgang Herzog, Gerd Hölter, Peter Joraschky, Birgit Kluck-Puttendörfer, Hedda Lausberg, Tanja Legenbauer, Rudolf Maaser, Christoph Nikendei, Karin Pöhlmann, Frank Röhricht, Michel Probst, Paul Thiel, Svenja Troska, Brunna Tuschen-Caffier und Ralf Vogt

Inhalt

Vorwort

Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa – Einführung in die Krankheitsbilder
Christoph Nikendei, Wolfgang Herzog & Peter Joraschky

Theorien zum Körpererleben und ihre Bedeutung für das Körpererleben von Patienten mit Essstörungen
Peter Joraschky & Karin Pöhlmann

Körperbildstörungen bei Essstörungen: Theoretische Konzeptionen, empirische Befunde und deren Implikationen für die Psychotherapie
Brunna Tuschen-Caffier

Klinisches Management und Psychotherapie bei Essstörungen: Evidence base – eine kurze narrative Literaturübersicht
Frank Röhricht

Entwicklung und Validierung des Dresdner Körperbildfragebogens (DKB-35)
Karin Pöhlmann, Paul Thiel & Peter Joraschky

Körperbilder essgestörter Patientinnen und ihrer Väter
Dieter Benninghoven

Körper- und bewegungsbezogenes Verhalten und Erleben von anorektischen jungen Frauen – ausgewählte Befunde zur Gleichgewichtsregulation und zum Körpererleben
Gerd Hölter, Svenja Troska & Wolfgang Beudels

Bewegungsdiagnostik und -therapie in der Behandlung von Körperbild-Störungen bei Patienten/-innen mit Essstörungen
Hedda Lausberg

Der Körper und die Bewegung: eine psychotherapeutische Annäherung in der Behandlung von Essstörungen
Michel Probst

Diagnostik und Körpertherapie bei Essstörungen auf der Grundlage der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)
Birgit Kluck-Puttendörfer

Tanz- und Ausdruckstherapeutische Diagnostik und Therapie bei Essstörungen
Marianne Eberhard-Kaechele

Analytische Körperpsychotherapie der Anorexia Nervosa
Rudolf Maaser

Funtionelle Entspannung bei Patientinnen mit Anorexia Nervosa
Angela von Arnim

Praxis einer körper- und traumaorientierten Psychotherapie unter Berücksichtigung besonderer Settings für Anorexia-Nervosa-Patienten
Ralf Vogt

Die Rolle körperorientierter Strategien in der verhaltenstherapeutischen Behandlung bulimischer Patientinnen
Martina de Zwaan & Tanja Legenbauer

Die multimodale, körperorientierte Psychotherapie (KPT) der Essstörungen – theoretische und erfahrungsbezogene Ansätze für eine Manualisierung
Frank Röhricht

»Körperorientierte Therapieverfahren haben in den letzten Jahren in der Therapie von Essstörungen eine immer größere Bedeutung gewonnen. Dies stellt sicher eine Bereicherung dar  ...«

Dr. phil. Dr. rer. nat. Annemarie Rettenwander, www.socialnet.de

»Insgesamt findet sich hier also eine reiche Auswahl theoretischer Informationen und praktischer Darstellungen, ein Buch, das nicht nur einmal gelesen und dann weggestellt wird, sondern immer wieder zu Rate gezogen werden kann  ...«

Anemone Carl, Konzentrative Bewegungstherapie 40-2009

»Zum erstem Mal wird das für Essstörungen zentrale Problem des gestörten Körpererlebens diagnostisch und therapeutisch auf aktuellem wissenschaftlichen Stand präsentiert  ...«

Dr. Angela May, Fachzeitschrift Prävention und Prophylaxe