81067.jpg81067.jpg
Buchreihe: CIP-Medien
156 Seiten, Broschur, 170 x 220 mm
1. Aufl. 2009
Erschienen: Februar 2009
ISBN-13: 978-3-932096-67-9
Bestell-Nr.: 81067

Pesso-Psychotherapie (PBSP)

Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Silke Wächter bietet im ersten Teil eine vor allem durch reichhaltige Querbezüge sehr aufschlussreiche Darstellung der Pesso-Psychotherapie (PBSP). Ähnlich wie Psychodrama und Familienskulptur hat die Pesso-Psychotherapie das szenische oder interaktionistische Element. Eine konflikthafte Situation oder Erfahrung wird mithilfe von Rollenspieler*innen symbolisch dargestellt. Ein innerlich ablaufendes psychisch-emotionales Geschehen wird nach außen gebracht und sichtbar im Raum dargestellt. In der Sprache der Pesso-Psychotherapie ausgedrückt wird dieses innere Geschehen »auf die Strukturbühne« transportiert. Im empirischen Teil berichtet die Autorin über die Erfahrungen von Klient*innen, die diese Gruppe besucht haben. Die Ergebnisse sind sehr positiv und ermuntern dazu, eine wissenschaftliche Evaluation unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen.