»Seelische Narben« Vortrag von Karl-Heinz Bomberg

 

Am 15. August 2024 wird ein Vortrag von Karl-Heinz Bomberg an der TU Dresden stattfinden. Er spürt in seinem Buch »Seelische Narben« der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung nach, in seiner eigenen wie auch in den Biografien anderer politisch Verfolgter der DDR. In den Fokus rücken persönliche Erfahrungen aus Kindheit und Jugend wie auch des Erwachsenenalters – bis in die Gegenwart, mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall.

 

Veranstalter:
TU Dresden, Sektion Psychologie


Weitere Vorträge des Autors:
– Buenos Aires, Totalitarismus-Konferenz am 23. August 2024
– Buenos Aires, Goethe-Schule am 22. August 2024
– Klinik Wendgräben bei Magdeburg am 11. September 2024

 

Von Karl-Heinz Bomberg im Psychosozial-Verlag

Cover zu 3125.jpg

Seelische Narben

Freiheit und Verantwortung in den Biografien politisch Traumatisierter der DDR

Karl-Heinz Bomberg spürt der Bedeutung von Freiheit und Verantwortung nach, in seiner eigenen wie auch in den Biografien anderer politisch Verfolgter der DDR. In den Fokus rücken persönliche Erfahrungen aus Kindheit und Jugend wie auch des Erwachsenenalters – bis in die Gegenwart, 30 Jahre nach dem Mauerfall. Eingebettet in theoretische Grundlagen der psychoanalytischen Traumatherapie kommen viele Betroffene zu Wort, denen der Autor auch zuvor schon eine Stimme gab, und die nach den Spätfolgen und Bewältigungsformen politischer Traumatisierung nun einen Blick auf ihren Umgang mit Freiheit und Verantwortung gewähren.

Cover zu 2775.jpg

Heilende Wunden

Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR

Karl-Heinz Bomberg widmet sich den verschiedenen Bewältigungsformen politischer Traumatisierung in der DDR von psychoanalytischer Therapie, sozialen Netzwerken, Humor und Reisen bis hin zu Kunstproduktion, indem er Betroffene selbst zu Wort kommen lässt und ihren Bildern einen öffentlichen Raum zur Verfügung stellt. Mit theoretischen Erläuterungen verleiht er den Berichten und Bildern der Betroffenen einen wissenschaftlichen und künstlerischen Rahmen.