DGPT-Jahrestagung 2025 »Einsamkeit«

Einsamkeit wird aktuell als allgegenwärtiges Problem unserer Zeit thematisiert: Beispielsweise die Einsamkeit der Kinder und Jugendlichen, die ihre Tage und Nächte vermeintlich sozial isoliert vor dem Computer verbringen, die Einsamkeit von Migrant:innen, von Sterbenden. Lag der öffentliche Fokus lange auf den Folgen individueller Einsamkeit, so werden heute auch die gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen stärker betrachtet: 2018 wurde in Großbritannien eine Ministerin für Einsamkeit ernannt; die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Vereinten Nationen haben die Einsamkeit als weltweite politische Herausforderung aufgegriffen. Die Bundesregierung hat im Dezember 2023 eine »Einsamkeitsstrategie« und im Mai 2024 ein »Einsamkeitsbarometer« veröffentlicht, demzufolge seit der Corona-Pandemie das Einsamkeitserleben insbesondere der Jugendlichen und jungen Er- wachsenen zunimmt. Darüber hinaus zeigt sich wohl ein Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Zustimmung zu autoritären, antidemokratischen Haltungen, dem die Kränkung eines »Ohne-Mich-Gefühls« (vgl. SZ, 8.8.2024) zugrunde liegen könnte. Während viele Menschen von sich sagen, auch gerne einmal allein zu sein, erscheint Einsamkeit in der Regel als etwas Problematisches und Erklärungsbedürftiges. Einsamkeitserleben kann eine psychische Erkrankung begleiten und zum Anlass werden, sich psychotherapeutische Hilfe zu suchen. Wie zeigt sich Einsamkeit in psychoanalytischen oder tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen? Weiterlesen

Veranstalter
DGPT

Veranstaltungsort
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg

Termin
18. bis 21. September 2025

 

Veranstaltungen