Trias Masterclass 3: Organisationsentwicklung als Kunst. Coaching – Führung – Organisationsentwicklung – Kultur
Dieser Masterstudiengang ist das Resultat der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Trias Institut, Edgar H. Schein/Peter Schein, der M.I.T. Sloan School und den Netzwerken von Otto Scharmer (M.I.T. , Presencing Institut) und Peter Senge (M.I.T. und SOL).
Start der Masterclass 3: 15. bis 17. Mai 2025
Einstieg jederzeit möglich, auch einzelne Module buchbar
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.trias.ch/masterclass/
Grundlagenbücher der Masterclass
Kunst der Veränderung
Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden.
Organisationsentwicklung als Kunst
Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins.