Berliner überregionales Symposium: »Chemie oder Beziehung? – Was ist primär in der PsychosenPsychotherapie?«

Mal wird die Medikation als primär angesehen, mal die Eigenständigkeit der Psychotherapie betont. Die Leitlinien sind differenzierter: das Recht auf Psychotherapie ist unstrittig, doch die klinische Praxis davon weit entfernt. Wir möchten grundlegend reflektieren: Welche Rolle spielen Beziehung, Vertrauen auch in der Pharmakotherapie, welche die »Chemie der Beziehung«? Welche Bedeutung haben Placebo- und Nocebo-Effekte? Welche Nebenwirkungen schränken die Wirkung oder gefährden die Kooperation – bei der Medikation, aber auch in der Psychotherapie? Welche Rollen spielen Krankheitskonzept und Stigma, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit? Bei diesem Kongress werden die beiden Vorträge von Prof. Dr. Stefan Leucht (München) und Dr. Alexandra Bussopulos-Orpin (Hamburg) gehalten, der Herbstkongress hat wie im vergangenen Jahr nun einen Schwerpunkt auf den Fallseminaren und Workshops.

Veranstaltungsort
Online (eine Teilnahme in Berlin vor Ort wird jedoch auch möglich sein)

Termin
10. und 11. Oktober 2025

Weitere Infos und Anmeldung
http://ddpp.eu/congreses/berliner-uberregionales-symposium-2025

Veranstaltungen