Dr. rer. soc. Albrecht Boeckh

Albrecht Boeckh ist Gestalttherapeut und Supervisor in eigener Praxis in Ammerbuch, Lehrtherapeut für Gestalttherapie und Lehrsupervisor sowie Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen und der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er ist Mitglied des Arbeitskreises »klinische Gestalttherapietheorie« der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V. und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Gestalttherapie.

Stand: Mai 2015

Bücher

Cover zu 2928.jpg

Die dialogische Struktur des Selbst

Perspektiven einer relationalen und emotionsorientierten Gestalttherapie

Die Einsicht in die dialogische Struktur des Selbst erweitert dessen Konzeptualisierung in der Gestalttherapie um eine soziale Funktion und sprengt damit deren vor allem auf Selbsterhalt gerichtete Konzeption. Mit dieser Erkenntnis schafft Albrecht Boeckh eine Theoriegrundlage für die relationale und emotionsorientierte Gestalttherapie. Er zeigt die praktische Anwendbarkeit seines Konzepts in Psychotherapie, Supervision und Coaching, veranschaulicht das Verhältnis von Gestalttherapie und Psychodrama und positioniert die Gestalttherapie innerhalb der humanistischen Psychotherapie.

Cover zu 2515.jpg

Gestalttherapie

Eine praxisbezogene Einführung

Die Gestalttherapie gilt gegenwärtig als eines der effektivsten Psychotherapieverfahren. Albrecht Boeckh skizziert im vorliegenden Buch systematisch ihre Wurzeln und theoretischen Grundlagen und stellt daraufhin ihre Methoden und praktisch-therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten dar.