Hanns Sachs

1881   1947

Hanns Sachs war als Jurist einer der engsten Mitarbeiter Sigmund Freuds. Als Laie war er der erste Lehranalytiker, der ganz im Gegensatz zu H. Hartmann eine artistische Auffassung von Psychoanalyse vertrat. Er war Mitherausgeber von »Imago« und ab 1938 des »American Imago«, sein Arbeitsschwerpunkt war die Anwendung der Psychoanalyse auf alle Bereiche von Kultur und Kunst. Er wurde als Epikureer bezeichnet, was sich aber nicht nur auf seine Lebensart bezog, sondern auf eine philosophische Haltung, die als Grundlage seiner Auffassungen zu verstehen ist.

Bücher

Cover zu 416.jpg

Wie Wesen von einem fremden Stern

Der philosophische Hintergrund der Psychoanalyse

Ein psychoanalytisches Lehrbuch ganz eigener Art. Es steht in schroffen Kontrast zu den Entwürfen der Psychoanalyse, die später den Mainstream bildeten, und die heute vielfältig kritisiert werden. Diese artistische – epikureische Version analytischen Denkens überschreitet die klinische Anwendung und bleibt dennoch klinisch relevant. Das Buch enthält ein unbekanntes Vorwort von Anna Freud, in dem sie das Vermächtnis von Hanns Sachs würdigte.