2371.jpg2371.jpg
Buchreihe: Internationale Psychoanalyse
ISSN: 2367-203X
275 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juli 2014
ISBN-13: 978-3-8379-2371-1
Bestell-Nr.: 2371

Mit einem Vorwort von Martin Teising und einer Einführung von Angela Mauss-Hanke
Leseprobe

Internationale Psychoanalyse Band 9: Moderne Pathologien

Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich hervorstechende Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.

Das Schwerpunktthema des aktuellen Bandes
Moderne Pathologien kann als Dialog zwischen psychoanalytischen Denkansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts verstanden werden. Texte über André Green, Jean Laplanche und Donald Winnicott stehen Arbeiten gegenüber, die sich mit einer immer häufiger anzutreffenden Form von Anorexie befassen, mit dem Bedürfnis transsexueller Menschen, gesehen zu werden, und mit der spannenden Frage, wie Couch und Tschador miteinander funktionieren können.

Mit Beiträgen von Vincenzo Bonaminio, Laure Bonnefon-Tort, Bernard Chervet, Gohar Homayounpour, Betty Joseph, Igor M. Kadyrov, Alessandra Lemma, Angela Mauss-Hanke, Siamak Movahedi, Dominique Scarfone, Wilhelm Skogstad und Julian M. Stern

»Auch dieser aktuell vorliegende Auswahlband ist wieder eine große Bereicherung für die Psychoanalyse in Deutschland  ...«

Annegret Wittenberger, Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Nr. 167, 3/2015

»Der vorliegende Band widmet sich ›Modernen Pathologien‹. Und es sind vor allem die Arbeiten zu diesem Schwerpunktthema, die das Buch zu einer spannenden Lektüre machen  ...«

Elisabeth Imhorst, Psyche, 70. Jahrgang, Heft 5, Mai 2016

Inhalt

Vorwort
Martin Teising

Einführung
Angela Mauss-Hanke

Brief aus Moskau
Igor M. Kadyrov

I Schwerpunkt: Moderne Pathologien

»Kein Zutritt«, Einladung zur Intrusion oder beides?
Reflexionen über eine Gruppe anorektischer Patientinnen
Julian M. Stern

Der Körper, den man hat, und der Körper, der man ist
Warum es für Transsexuelle wichtig ist, gesehen zu werden
Alessandra Lemma

Die Couch und der Tschador
Siamak Movahedi und Gohar Homayounpour

II Psychoanalytische Theorie und Technik

Winnicott als Kliniker: ein Revolutionär
Vincenzo Bonaminio

Eine kurze Einführung in das Werk von Jean Laplanche
Dominique Scarfone

Psychoanalytische Überlegungen zur antiödipalen Verfasstheit, dargestellt anhand Heinrich von Kleists
Penthesilea und eines klinischen Behandlungsfalls
Angela Mauss-Hanke

André Green (1927–2012), Baumeister der Zukunft
Bernard Chervet

Undurchdringlich und eindringend
Das undurchlässige Objekt in Übertragung und Gegenübertragung
Wilhelm Skogstad

Hier und Jetzt: Meine Sicht
Betty Joseph

III Nachruf

Joyce McDougall, 1920–2011
Laure Bonnefont-Tort

Anhang

Autorinnen und Autoren

Herausgeberbeirat

Inhaltsverzeichnis des
International Journal of Psychoanalysis
Jahrgang 93, Ausgabe 6, und Jahrgang 94, Ausgaben 1–5

Hinweise für Autorinnen und Autoren des
International Journal of Psychoanalysis

Personenregister

Sachregister