3286.jpg3286.jpg
Buchreihe: Therapie & Beratung
233 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2024
Erschienen: Juni 2024
ISBN-13: 978-3-8379-3286-7
Bestell-Nr.: 3286
https://doi.org/10.30820/9783837961706
Leseprobe

Beratung als Kunst?

Kreative Spielräume in Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit?

Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen.

Mit Beiträgen von 
Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan
Einstimmung

Beratung ist (k)eine Kunst!
Klaus Obermeyer & Harald Pühl

Zum Verhältnis von Kunst, Ästhetik und Beratung
Die Kunst der Improvisation – nicht nur in der Kunst
Fritz Böhle

Was mich in Zusammenhang mit arbeitsbezogener Beratung an Kunst denken lässt – und umgekehrt
Klaus Obermeyer

Von der Kunst zur Supervision
Anne Schreiber

Faszination und Unbehagen
Zum Streben nach ästhetischer Einzigartigkeit in der Arbeitswelt der Singularitäten
Manuela Meier

Schauspiel und Coaching
Die Bühne des Nichtwissens
Petra Krings & Marie-Kristin Kaschig

Intuition versus Wissen und Erfahrung
Was kennzeichnet eine professionelle Prozessberatung?
Anusheh Rafi & Lara Schulze

Grenzerkundungen in der Praxis

Das gelbe Kleid
Psychodramatische szenisch-kreative Arbeit mit Bildern in Supervision und Coaching
Inge-Marlen Ropers

Die subjektive Seite der Kooperation
Achtsames Fotografieren als medialer Zugang zum Thema Zusammenarbeit
Antje Boijens

Der Welt Sinn abgewinnen
Künstlerische und beraterische Versuche
Katrin Thorun-Brennan

Bilder malen
Ein Berater auf dem Kunstpfad
Harald Pühl

Kunstanaloges Coaching
Jochen Reich

Lauschen
Katharina Müller

Nachklang

Arbeitsbezogene Beratung als »Kunst«? Licht und Schatten einer Metapher
Ein Zwiegespräch
Anne Schreiber & Klaus Obermeyer