Buchreihe: Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik
ISSN: 2367-2498
101 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2025
ISBN-13: 978-3-8379-3411-3
Bestell-Nr.: 3411
Mit einem Vorwort von Sebastian Leikert
ISSN: 2367-2498
101 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2025
ISBN-13: 978-3-8379-3411-3
Bestell-Nr.: 3411
Mit einem Vorwort von Sebastian Leikert
Timing in Psychoanalyse und Musik
Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 6
Timing ist alles – in der Musik wie in der Psychoanalyse. Ob ein Musikstück berührt oder eine therapeutische Sitzung eine Wendung nimmt, hängt oft vom richtigen Moment ab; ebenso spielt Timing eine entscheidende Rolle in der therapeutischen Beziehung und prägt die musikalische Ausdruckskraft maßgeblich.
Die Autor*innen erforschen das Zusammenspiel von zeitlichem Passen und Verpassen in Musik und Psychoanalyse. Sie bieten tiefgehende Einblicke in die Bedeutung von Timing für emotionale Resonanz, therapeutische Prozesse und musikalische Abläufe. Mit dem Eröffnen neuer Perspektiven laden die Autor*innen dazu ein, die feinen Abstimmungen von Körper, Seele und Musik neu zu entdecken.
Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Thomas Ganser, Annegret Körber, Joachim Küchenhoff, Gisela Linnen und Katrin Stumptner
Die Autor*innen erforschen das Zusammenspiel von zeitlichem Passen und Verpassen in Musik und Psychoanalyse. Sie bieten tiefgehende Einblicke in die Bedeutung von Timing für emotionale Resonanz, therapeutische Prozesse und musikalische Abläufe. Mit dem Eröffnen neuer Perspektiven laden die Autor*innen dazu ein, die feinen Abstimmungen von Körper, Seele und Musik neu zu entdecken.
Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Thomas Ganser, Annegret Körber, Joachim Küchenhoff, Gisela Linnen und Katrin Stumptner
Wissenschaft und Resilienz
Geleitwort
Sebastian Leikert
Vorwort
Antje Niebuhr & Thomas Ganser
Zur Melodie relationaler Deutungen
Timing und Dosierung im psychoanalytischen Prozess und im Anwendungsdiskurs (am Sonderfall des Nahostkonflikts)
Martin Altmeyer
Timing: Über das Spannungsfeld zwischen metronomischem Zugriff, gemeinsamen Glücksmomenten und subjektivem Absturz
Überlegungen zum Hören und Fühlen von Zeitpunkt und Zeitraum in Musik und Psychoanalyse
Thomas Ganser
Musikalische Zeitlupe
Selbstversuche
Annegret Körber
Drei Formen des Timings
Zeiterfahrungen in Psychoanalyse und Musik
Joachim Küchenhoff
Musikalische Zeitgestaltung und innerlich erlebte Zeit
Gisela Linnen
Timing in der frühen musikalischen Kommunikation zwischen Säugling und Bezugspersonen
Eine Klaviatur der affektiven Beziehungsgestaltung
Katrin Stumptner
Geleitwort
Sebastian Leikert
Vorwort
Antje Niebuhr & Thomas Ganser
Zur Melodie relationaler Deutungen
Timing und Dosierung im psychoanalytischen Prozess und im Anwendungsdiskurs (am Sonderfall des Nahostkonflikts)
Martin Altmeyer
Timing: Über das Spannungsfeld zwischen metronomischem Zugriff, gemeinsamen Glücksmomenten und subjektivem Absturz
Überlegungen zum Hören und Fühlen von Zeitpunkt und Zeitraum in Musik und Psychoanalyse
Thomas Ganser
Musikalische Zeitlupe
Selbstversuche
Annegret Körber
Drei Formen des Timings
Zeiterfahrungen in Psychoanalyse und Musik
Joachim Küchenhoff
Musikalische Zeitgestaltung und innerlich erlebte Zeit
Gisela Linnen
Timing in der frühen musikalischen Kommunikation zwischen Säugling und Bezugspersonen
Eine Klaviatur der affektiven Beziehungsgestaltung
Katrin Stumptner