124.jpg124.jpg
Buchreihe: Forschung Psychosozial
270 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Januar 2002
ISBN-13: 978-3-89806-124-7
Bestell-Nr.: 124

Die Dispersion des Unbewussten

Drei Studien zu einem nicht-substantialistischen Konzept des Unbewussten: Freud - Lacan - Luhmann

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Der Autor verbindet eine innovative Neubeschreibung zentraler Konzepte der Psychoanalyse mit den Theorien bedeutender Theoretiker des Sozialen. In drei originellen Studien zu Freud, Lacan und Luhmann wird die These vorgestellt, dass sich der Begriff des Unbewussten nur dann in seiner erschließenden Kraft entfalten kann, wenn das Unbewusste nicht mehr substantialistisch verstanden wird. Die Art und Weise, wie die Autoren Lacan und Luhmann diskutiert werden, sowie die Kritik des Substantialismus machen deutlich, dass der Autor in den Diskussionszusammenhang von Postmoderne, Poststrukturalismus und critical theory zu stellen ist. Das Konzept des Unbewussten, das der Autor entwickelt, macht das Buch für die Leserinnen und Leser attraktiv, die an der theoretischen Weiterentwicklung der Psychoanalyse interessiertet sind.

»Thomas Khurana verfolgt einen ganz anderen Ansatz, den man als operational bezeichnen könnte. Damit erteilt er der substanzialistischen Auffassung vom Unbewussten eine Absage. Das streckenweise nicht ganz einfach zu lesende Buch liefert interessante Ansätze zu einem erweiterten Verständnis vom Unbewussten, die weiterzuentwickeln sich lohnen würde  ...«

Rainer Zuch, www.literaturkritik.de