2353.jpg2353.jpg
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
223 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Mai 2014
ISBN-13: 978-3-8379-2353-7
Bestell-Nr.: 2353
Leseprobe

Körperökonomien

Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Der menschliche Körper ist in der heutigen Zeit selbst Gegenstand des Wirtschaftens geworden. Neben der Fähigkeit, durch Arbeit Kapital zu schaffen, ist der ganze Körper spätestens seit der Entwicklung von Transplantationsmedizin und Tissue Engineering zum ökonomischen Handelsgut geworden. Die Ökonomisierung der Gesellschaft erreicht damit eine neue Stufe.

Die Beiträge in diesem Sammelband beschäftigen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Ökonomien, in die der Körper historisch und gegenwärtig eingebunden ist. Vom Warenfetisch im Film über Prostitution bis hin zum globalen Organhandel wird die Körperökonomie aus verschiedenen Perspektiven untersucht.

Mit Beiträgen von Frank Adloff, Simon Hofmann, Ciara Kierans, Janine Kopp, Michaela Mayrhofer, Zvika Orr, Rebecca Pates, Thomas Potthast, Werner Schneider und Marcus Stiglegger

Inhalt

Körperökonomien – Zur Kommodifizierung
des menschlichen Körpers
Oliver Decker & Lea Schumacher

Rohstoff Mensch
Die Geschichte vom menschlichen Körper als medizinische Ware
Janine Kopp

Das Ver-/Be- und Abhandeln von Körperproben
in Biobanken
Proben und Daten als Objekte wissenschaftsökonomischer Produktion
Michaela Th. Mayrhofer

Der Körper als Warenfetisch im Film
Marcus Stiglegger

Wir alle verkaufen unsere Körper
Die Kommodifizierungsdebatte in der Sexarbeit
Rebecca Pates

Zwischen »Leben schenken« und dem Einsatz
von »Körperkapital
Soziologische Konturen der »Transplantationsgesellschaft«
Werner Schneider

Die phantasmatische Dimension von Organraub
und Organhandel
Moderne Sagen als Mittel der Medizinkritik
Simon Hofmann

Organ Transplantation in Mexico
The anthropology of an ambivalent technology
Ciara Kierans

Organhandel in Israel
Wie Moral und Politik geformt werden
Zvika Orr

Körperkommerz – Moralische Mesalliance und/oder
Zeichen eines ethischen Pluralismus?
Thomas Potthast

Kommunismus oder Reziprozität?
Ein Versuch über die Gabe
Frank Adloff

Autorinnen und Autoren

»Es fehlen aber eine grundsätzliche Aufmerksamkeit und eine Auseinandersetzung mit diesem Thema, in der nicht sofort moralisch argumentiert wird. Diesen Kurzschluss vermeidet der Band, indem er Beiträge von Biologen, Historikern, Humanmedizinern, Philosophen, Psychologen und Soziologen zusammenführt und so einen Diskurs eröffnet, der den Blick über die Grenzen des je eigenen Fachgebiets erweitert  ...«

Alf Gerlach, Ärzteblatt PP, Ausgabe September 2014

»Offensichtlich angeregt von der im Jahr 2012 entfachten Debatte in Deutschland um Manipulationen bei der Vergabe von Spenderorganen widmen sich 12 AutorInnen verschiedenster Fachgebiete der Geschichte und Gegenwart des Umgangs mit dem menschlichen Körper und seiner Teile  ...«

Viola Schubert-Lehnhardt, Ethica 3/2015

»Gleichwohl ist den Herausgebern eine schöne Komposition gelungen. Die zahlreichen Literaturhinweise laden zu vertiefenden Studien ein  ...«

Florian G. Mildenberger, Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft Band 22, Nr. 1-2/2015

»Ein interessantes Buch über einige Mechanismen des
menschlichen Körpers – auch auf Leiden wie Haft, Flucht
und andere Drangsalierungen anwendbar – hat der Psychosozial-Verlag unter dem Titel »Körperökonomien« herausgebracht  ...«

, Freiheitsglocke, 65. Jahrgang, Nr. 755/56 September/Oktober 2015

»Die Beiträge zeigen deutlich die Problematik im Umgang mit dem Körper als biomedizinischen und -technologischen Objekt und machen einfache Positionierungen unmöglich, so regen sie das eigene Nachdenken und die ethische Reflexion an  ...«

Prof. Dr. Jochen Schmerfeld, www.socialnet.de