2593.jpg2593.jpg
Buchreihe: verstehen lernen
162 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2016
ISBN-13: 978-3-8379-2593-7
Bestell-Nr.: 2593
Leseprobe

Seelenleben

Eine Bedienungsanleitung für unsere Psyche

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Viele Menschen investieren mehr Zeit und Energie – von Geld ganz zu schweigen – in die Wartung ihrer Autos als in die Pflege des eigenen Seelenlebens. Dieses Desinteresse hat oft fatale Folgen: Seelische Störungen mit Krankheitswert werden ignoriert und stellen eine Einschränkung unserer Flexibilität, eine Verminderung unseres inneren und äußeren Spielraums dar.

Till Bastian erläutert anhand vieler lebensnaher Beispiele ausführlich die Komplexität und Widersprüchlichkeit unseres Seelenlebens. Er liefert praktische Anregungen dazu, wie wir mit dieser inneren Vielfalt erfolgreich zurechtkommen können. Das Buch richtet sich an alle, die an Selbsterkenntnis und einem gelingenden Leben interessiert sind.
Inhalt

Wozu überhaupt ein Buch wie dieses?

Der Alltag und unser »seelischer Apparat«
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Das Tempo
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Die Heimat
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Das Miteinander
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Die Kohärenz
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Der Sinn
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Die Stille
Theoretische Übersicht
Praktische Nutzanwendung

Auf den Punkt gebracht:
Ein zusammenfassender Bedienhinweis

Eine abschließende Betrachtung:
Kann der Mensch je glücklich leben?

Literatur

»Kluge Seelenkunde eines renommierten Psychotherapeuten. Vom guten Umgang mit der eigenen Seele. Für mehr Lebensfreude und psychische Gesundheit ...«

Heinrich Staudinger, brennstoff Nr. 56, August 2019

»Was Till Bastian seinen Leserinnen und Lesern mit dem in diesem Zusammenhang saloppen Wort ›Bedienungsanleitung‹ anbietet, hat nichts mit funktionalen Wenn-Dann-Tipps zu tun, sondern ist sanfte Überzeugungsarbeit für ein lebenswerteres Leben: Schau, was dich krank macht! Achte auf deine seelische und körperliche Gesundheit! Beobachte, was dich von dir selbst ablenkt. Komm zur Besinnung  ...«

Helwart Hierdeis, www.socialnet.de vom 12. Februar 2018