Freie Assoziation

Micha Hilgers

Finanzkrise und Psychotherapie. Reiche, Arme und die Übertragungsbeziehung (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(3), 59-72

 [ mehr ]

Rolf Haubl

Geld regiert die Welt - die Außenund die Innenwelt (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(3), 43-57

 [ mehr ]

Walter Siebel

Die Unwirtlichkeit unserer Städte - wiedergelesen (PDF)

Freie Assoziation 2010, 13(1-2), 65-73

Der Aufsatz benennt mögliche Themen einer psychoanalytisch informierten Kritik von Stadt und Stadtentwicklung. Einleitend wird an die Kritik des modernen Städtebaus von Alexander Mitscherlich in der Unwirtlichkeit unserer Städte erinnert und danach gefragt, wie der Erfolg des Buches zu erklären ist und was von seinen Thesen heute noch Bestand hat. Im Hauptteil werden aktuelle Probleme der Stadtpolitik skizziert, zu deren Erhellung und Bearbeitung die ... [ mehr ]

Claudia Nagel

Die Finanzmarktkrise aus psychodynamischer Sicht (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(3), 61-84

 [ mehr ]

Gabriele Klaes-Rauch

»Raus aus den Schulden«: Coaching-TV (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(3), 43-60

 [ mehr ]

Thomas Auchter

Krise und Bewährung - psychodynamische Perspektiven (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(3), 31-41

 [ mehr ]

Burkard Sievers

Coaching in den Zeiten der Krise. Einige Überlegungen aus sozioanalytischer Sicht (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(3), 7-20

 [ mehr ]

Thomas Bender

Die Unfähigkeit zu trauern und das Trauma eines verwirklichten destruktiven Wahns (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 87-112

 [ mehr ]

Wolfgang Schwerd & Ingrid Moeslein-Teising

Die Psychoanalyse zwischen Glasperlenspiel, Feuilleton und Politik - ein Gespräch (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 69-85

 [ mehr ]

Ulrich Schultz-Venrath

Warum die Psychosomatik Alexander Mitscherlichs kein Renner wurde (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 45-68

 [ mehr ]

Timo Hoyer

Alexander Mitscherlich und die Studentenbewegung (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 33-44

 [ mehr ]

Dieter Ohlmeier

Anmerkungen zur Wissenschaft ohne Menschlichkeit (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 19-31

 [ mehr ]

Alexander Mitscherlich

Psychoanalyse und Politik (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(2), 7-18

 [ mehr ]

Benjamin Faust

»Damit mich nie wieder ein Mensch vergisst!« - Über die sozialpsychologischen Ursachen von School-Shootings am Beispiel des Amokläufers Bastian Bosse (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(1), 91-107

Am Beispiel des Amokläufers Bastian Bosse wird das Phänomen des School-Shootings analysiert. Dabei wird auf vom Täter selbst im Internet veröffentlichtes Material zurückgegriffen, und sein Lebensweg bis hin zu seinem Amoklauf wird nachgezeichnet. Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass School-Shootings sich aus soziologischer Perspektive in einer weitgehenden sozialen Exklusion der Täter gründen, aus der sich diese über ihren Amoklauf ... [ mehr ]

Damian P. O'Doherty

The Blur Sensation: Schatten (aus) der Zukunft (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(1), 73-90

Dieser Aufsatz stellt die Frage nach Verkörperung und Körperlosigkeit als Formen der Theorisierung von Organisation und beschreibt das Bemühen um die Vermittlung dessen, was als »Eingang« zum »Blur« bezeichnet wird, einer anti-architekturalen Installation, die als Arbeitsmedien-Pavillon durch die New Yorker Architekten Diller und Scodolfio gestaltet wurde. Im Zustand des Blur ist der menschliche Körper aus seiner gewohnten Art und ... [ mehr ]

Mark Stein

Toxizität und das unbewusste Erleben des Körpers im Grenzbereich von Angestellten und Kunden (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(1), 51-72

Wenngleich die Literatur über die »Arbeit an vorderster Front« im Dienstleistungsbereich auch eine Reihe von produktiven Bildern benutzt, so wird doch davon ausgegangen, dass diese Bilder gewisse problematische Erlebnisse dieser Angestellten nicht erfassen. Bezugnehmend auf Aussagen, die von diesen Angestellten selbst gemacht wurden, und unter Benutzung von Konzepten aus der Psychoanalyse und ihrer Anwendung auf Organisationsdynamiken wird ein neues Bild ... [ mehr ]

Peter Boback

Motivieren durch Mobilisieren? Wie postmoderne Unternehmen das Engagement ihrer Mitarbeiter sichern (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(1), 31-49

Wege, die »postmoderne Unternehmen« gehen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und sich deren Engagements zu versichern, werden erörtert. Wo in traditionellen Firmen ein gewachsenes berufliches Selbstverständnis und durch Loyalität geprägte Firmenzughörigkeit dafür sorgen, dass Arbeit für Mitarbeiter sinnstiftende und bedeutungsvolle Momente erzeugen kann, nutzen postmoderne Unternehmen zunehmend Techniken und Praktiken ... [ mehr ]

Brigid Nossal

Kooperation in der Beratung: eine unmögliche Aufgabe? (PDF)

Freie Assoziation 2009, 12(1), 11-30

Der Beitrag basiert auf den Ergebnissen der eigenen Dissertation (2007), in der die Erfahrungen mit der Arbeit mit dem systemisch psychodynamischen Ansatz aus Sicht australischer Organisationsberater untersucht wurden. Die Studie umfasste 20 Berater, die mit diesem Ansatz arbeiteten. Die Untersuchung deckte einen beunruhigenden Widerspruch auf: Während 18 der 20 Organisationsberater deutlich auf die Notwendigkeit hinwiesen, im Rahmen des systemisch psychodynamischen ... [ mehr ]

Stephan Hau & Johan Näslund

Spiel-Räume: Symbolische Prozesse zwischen Gruppen bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 (PDF)

Freie Assoziation 2008, 11(3), 83-104

Im Rahmen einer naturalistischen Studie über Massenereignisse bei der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland (2006) wurde das »Hochrisikospiel« zwischen Deutschland und Polen beobachtet. Während des Eintreffens der Zuschauer in der Stadt und im Stadion fanden viele spielerische Aktivitäten zwischen den Fußballfans statt. Diese werden exemplarisch am Beispiel des »Kampfes um den Brunnen« beschrieben. Der Ort und der Brunnen ... [ mehr ]

Gunilla Guvå

Hilfe oder Selbstkontrolle - über Intragruppenprozesse bei der Polizei bei Massenereignissen (PDF)

Freie Assoziation 2008, 11(3), 65-81

Die Arbeit der Polizei bei Demonstrationen, die in Ausschreitungen und Krawalle übergehen, wird untersucht. Mit je drei Polizistinnen und Polizisten, die während der Ausschreitungen in Göteborg beim EU-Gipfeltreffen im Jahr 2001 im Dienst waren, wurden Interviews durchgeführt. Bei der Bearbeitung und Analyse des Materials wurde von der Annahme ausgegangen, Ausschreitungen als Ausdruck eines Intergruppenphänomens zwischen Demonstranten und der Polizei zu ... [ mehr ]

Kjell Granström & Michael Rosander

Friedensbewahrende Intergruppenprozesse zwischen Polizei und Demonstranten bei den »Reclaim the street«-Protesten (PDF)

Freie Assoziation 2008, 11(3), 51-63

»Reclaim the street« (RTS) ist eine internationale anarchistische Bewegung mit der Hauptaufgabe, Protestaktionen (Straßenfeste) gegen Autos, Straßen und das System, das diese durchsetzt, durchzuführen. Die Ereignisse eines RTS-Events, bei dem die Interaktion zwischen Aktivisten und der Polizei friedlich blieb, werden dargestellt. Der Grund dafür wird mit Hilfe eines theoretischen Modells interpretiert, das Konzepte und Erklärungen für ... [ mehr ]

Gunilla Guvå & Ingrid Hylander

Aggravation und Friedensprozesse (PDF)

Freie Assoziation 2008, 11(3), 33-49

Ein Modell wird vorgeschlagen, das induktiv aus gewalttätigen und friedlichen Massenereignissen abgeleitet wurde und das sowohl eskalierende als auch friedliche Prozesse beschreibt. Die zugrunde liegenden Informationen stammen von der Polizei und von Demonstranten und beziehen sich alle auf die vier wichtigsten Massenereignisse in Schweden. Dabei wurde eine theoriegenerierende Forschungsmethodologie (Glaser und Strauss 1967) verwendet, mit dem Ergebnis einer neuen ... [ mehr ]

Ingrid Hylander

Massenbewegungen, Massenproteste und Soziale Identität (PDF)

Freie Assoziation 2008, 11(3), 15-32

Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Untersuchung des Identitätskonzepts, wie es in den Veröffentlichungen über Massenbewegungen und Massenereignisse verwendet wird. Ein weiteres Ziel ist es, sinnvolle Konzeptualisierungen für die Gruppenzugehörigkeit von Demonstranten zu finden und die Auswirkungen genauer zu beschreiben, welche die Gruppenzugehörigkeiten auf Handlungen bei gewalttätigen Demonstrationen haben. Zwei Schulen lassen sich ... [ mehr ]