418 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Oktober 2022
ISBN-13: 978-3-8379-3168-6
Bestell-Nr.: 3168
https://doi.org/10.30820/9783837978667
Mit einem Grußwort von Eckart von Hirschhausen
Climate Emotions
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Die Autor*innen bieten konkrete Umsetzungsideen und Handlungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag im psychosozialen Bereich. Sie beleuchten aktuelle Debatten, stellen Interventionsmöglichkeiten zum Aufbau von Resilienz vor und diskutieren berufsethische und gesellschaftspolitische Aspekte.
Mit Beiträgen von Georg Adelmann, Myriam Bechtoldt, Lea Dohm, Maja Dshemuchadse, Anna Georgi, Christoph M. Hausmann, Stephan Heinzel, Rebecca Jacob, Laura Jung, Vera Kattermann, Carina Keller, Malte Klar, Nathali Klingen, Monika Krimmer, Pia Lamberty, Timo Luthmann, Kathrin Macha, Sabine Maur, Claudia Menzel, Susanne Nicolai, Pia Niessen, Christoph Nikendei, Till Peplau, Felix Peter, Dagmar Petermann, Panu Pihkala, Jonas Rees, Kaossara Sani, Philipp Schiebler, Benjamin Siemann, Ole Thomsen, Johanna Thünker und Katharina van Bronswijk
Grußwort
Dr. Eckart von Hirschhausen
Editorial
Christoph M. Hausmann & Katharina van Bronswijk
Teil 1: Grundlagen
1.1 Psychische und Physische Gesundheit in der Planetaren Krise
Laura Jung
1.2 Bio-psycho-soziales-Umwelt-Modell der Psychischen Gesundheit
Wie könnte dies aussehen und wie kommen wir dahin?
Monika Krimmer
1.3 Traumafolgestörungen und psychische Belastungen im Rahmen von Naturkatastrophen und Veränderung unseres Lebensraumes
Christoph Nikendei
1.4 Eine bequeme Unwahrheit
Empfänglichkeit für Klimawandelleugnung und deren Korrelate in Deutschland
Jonas Rees & Pia Lamberty
1.5 Fallgeschichten
Christoph M. Hausmann & »Caro«
Teil 2: Klimagefühle
2.1 Klimakummer, Klimadepression und Solastalgie
Panu Pihkala
Übersetzung aus dem Englischen: Rima Ashour
2.2 Klima-Angst
Eine angemessene Reaktion auf eine maßlose Krise?
Stephan Heinzel
2.3 Schuld und Schuldgefühle im Zusammenhang mit der Klimakrise
Eine interdiszipliä.re Weiterentwicklung von Schulderleben
Christoph M. Hausmann, Lea Dohm, Till Peplau & Kaossara Sani
2.4 Climate Anger
Handlungsaktivierung im Klimaaktivismus durch Zorn und die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit
Susanne Nicolai
2.5 Activist Burnout
A movement and a planet burning out
Kathrin Macha & Georg Adelmann
2.6 Die Rolle »positiver« Emotionen in der Klimakrise
Katharina van Bronswijk, Carina Keller, Benjamin Siemann & Myriam Bechtoldt
Teil 3: Therapie und Prävention
3.1 Resilienz als Konzept für die Klimakrise
Ein Wegweiser zu einem ganzheitlichen Resilienzverständnis
Felix Peter & Pia Niessen
3.2 Naturerfahrungen
Was sie für uns als Individuum und die Gesellschaft bedeuten
Claudia Menzel
3.3 Klimakrise und trotzdem Hoffnung?
Versuch einer psychodynamischen Auseinandersetzung
Vera Kattermann
3.4 ACTion fürs Klima
Die Behandlung der Klimakrise mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Nathali Klingen & Philipp Schiebler
3.5 Systemische Perspektiven auf Klimagefühle
Anna Georgi, Rebecca Jacob & Maja Dshemuchadse
3.6 Kinder und Jugendliche
Gefühle in der Klimakrise
Dagmar Petermann
3.7 Nachhaltiger Aktivismus – eine aktivistische Selbsthilfe?
Was können Therapeut*innen und Aktivist*innen davon lernen?
Timo Luthmann, Christoph M. Hausmann & Malte Klar
Teil 4: Gesellschaftliches
4.1 Klimakrise: Berufsethik
und gesundheitspolitisches Engagement
Sabine Maur
4.2 Was bedeutet die Klimakrise
für die psychotherapeutische Bedarfsplanung?
Johanna Thünker
4.3 Implikationen der Klimakrise für die Psychosoziale Notfallversorgung
Ole Thomsen & Katharina van Bronswijk
Ein Appell an die psychotherapeutischen Berufsgruppen
Nachwort
Katharina van Bronswijk & Christoph M. Hausmann
»Alle Beiträge sind wissenschaftlich gut unterfüttert, praxisnah und spannend zu lesen. Das Buch ist bahnbrechend, weil es aktuelle, gut untersuchte Konzepte in den Kontext Klimakrise einbettet. Es stellt eine wichtige Lektüre für alle dar, die in ihren Counselings klimapolitisch und gesellschaftlich relevante Bedingungen berücksichtigen wollen. Das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für die praktische sowie für Öffentlichkeitsarbeit ...«
Barbara Funk, Counseling Journal Nr. 25, Sommerausgabe 2023
»Insgesamt können in dem vorgelegten Band nicht nur für Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen sondern alle im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich tätigen Menschen Anregungen für einen beruflichen und persönlichen Umgang mit dem Klimathema finden. Auch für Aktivist*innen sind viele Beiträge lesenswert und mit Blick auf Klimakommunikation, Bewegungsstrategien aber auch Selbstfürsorge und Nachhaltigkeit des eigenen Engagements anregungsreich. Insgesamt spricht dies für die sehr gelungene Gestaltung des Herausgeberbandes, den ich beruflich betroffenen wie privat interessierten Menschen zur Lektüre empfehlen kann ...«
Matthias Euteneuer, Socialnet.de am 31. Juli 2023
»Dem Buch gelingt es, Planet Erde und Mensch nicht als bloße und den Veränderungen ausgelieferte Objekte zu sehen. Es trägt dazu bei, die Grenzen zwischen beiden zu verringern, und arbeitet die beidseitige Verwundbarkeit heraus. Die Texte vermitteln Sorge und Ermunterung und zeigen, dass Gefühle ein Kompass zum Handeln sein können. Zudem enthalten sie leise und dennoch deutlich Warnung und Weckruf, dass wir alle die gesundheitlichen Folgen zu tragen haben ...«
Jürgen Golombek, Deutsches Ärzteblatt PP Heft 5, Mai 2023
»Der vorliegende Sammelband zum Thema Climate Emotions liefert das nötige Wissen und Werkzeuge, wie in der Therapie mit Klimagefühlen umgegangen werden kann. Ich empfehle ihn allen psychotherapeutisch Tätigen zur Fortbildung ...«
Peter Schulthess, Psychotherapie-Wissenschaft 1/2023
»Die Autoren und Autorinnen wollen keinesfalls die psychischen Reaktionen auf die Klimakrise pathologisieren. Allerdings liefen Aktivisten ›Gefahr, sich zu verausgaben‹ und die Fülle des Lebens wie in einem Tunnelblick nicht mehr zu sehen. Die Spannbreite der Phänomene reicht von ›Klimakummer‹ bis ›Klimaangst‹, von Schuldgefühlen bis ›Klimazorn‹ […]. Das Buch ist eine starke Stütze ...«
Norbert Corpray, Publik Forum, Nr. 5, 10. März 2023
»Die Herausgeber engagieren sich bei ›Psychologists for Future‹ und wollen mit dem Buch auch einen Weg aus der Spirale der negativen Emotionen aufzeigen, die durch die Klimakrise ausgelöst werden kann. Dabei appellieren sie daran, dass die Psychologie nicht erst die Feuerwehr für den Burn-out sein, sondern gesellschaftliche Debatten begleiten und anregen soll. Das Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag ...«
Angela Kalisch, Pharmazeutische Zeitung, 5. Januar 2023
»Dieser ausführliche Sammelband bildet nicht nur die Forschung ab, sondern erreicht sein Ziel, für den Umgang mit eigenen und therapeutisch zu behandelnder Klimagefühle zu sensibilisieren. Es gibt viele hilfreiche Anregungen für den Alltag, um einen Umgang mit klimabezogenen Ängsten zu finden. Dies sind anlassbezogene Strategien und längerfristige, die eine positive Psychologie vermitteln und Resilienz und Mut geben ...«
Michael Lausberg, Scharf Links. Die ›neue‹ linke online Zeitung, 25. November 2022
»Zunehmend leiden Menschen unter sogenannter Klimaangst. Es ist die Angst vor den Folgen, die die Klimakrise über kurz oder lang mit sich bringt, und ist bereits Bestandteil psychologischer Behandlungen. KATAPULT MV hat mit der Umweltpsychologin Susanne Nicolai aus Greifswald gesprochen, die mit einem neuen Buch unter anderem auf diese Auswirkungen aufmerksam machen will ...«
Anke Lübbert, Katapult MV am 2. August 2022
»In der Fülle der existierenden Literatur zur Klimakrise ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges: Es handelt von den Gefühlen, die Menschen haben zur Klimakrise. Gefühle sind unsere Tiefenantreiber wie auch -bremser, und sie zu verstehen, befähigt uns adäquat zu handeln. Der vorliegende Band deckt die verschiedensten Aspekte ab, von den vielfältigen Gefühlen wie Angst, Wut, Trauer, Depression und Burnout, sowie Stolz über die Fragen zu Resilienz bis hin zu berufspolitischen Facetten und dem Ausblick auf die gesellschaftlichen Transformationsnotwendigkeiten. Ein Buch, das so vielfältig informiert, ergreift und mit seinen umfänglichen Literaturangaben weiteres Forschen leicht macht, gehört auf jeden klimainteressierten Schreibtisch! ...«
Delaram Habibi-Kohlen,
»Wir Menschen sind ein Teil des komplexen Netzwerks des Lebens. Durch seine Zerstörung leiden auch wir selbst, körperlich und seelisch. Dem genauer nachzuspüren und Heilungsansätze zu entwickeln, ist ein wichtiger Beitrag dieses Buchs ...«
Sabine Gabrysch,